Suchen
1 | 2 Seiten
‹ vorherige Seite<nächste Seite ›>
<|>
Mobilitätsverhalten in Deutschland 2017
© IÖR

Wie kann ich mein Mobilitätsverhalten nachhaltig gestalten?

Auch beim Thema Mobilität lassen sich Energieverbrauch, Treibhausgase und Luftschadstoffe reduzieren:

  • Insbesondere bei kürzeren Strecken zu Fuß gehen oder das Fahrrad nutzen.
  • Häufiger öffentliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn nutzen.
  • Car-Sharing (teilen statt besitzen).
  • Fahrgemeinschaften bilden.
  • Das Fahrrad kombiniert nutzen, z.B. für den Weg zum Bahnhof/zur Haltestelle oder Pedelecs/Leihfahrräder nutzen.
  • Den Spritverbrauch beim Auto minimieren (Kauf eines Autos mit niedrigem Spritverbrauch, niedertourige, vorausschauende und gleichmäßige Fahrweise, passende Reifen und richtiger Reifendruck, Verzicht auf unnötige Lasten und Anbauten).
  • Auch bei Dienst- oder Urlaubsreisen über die Verkehrsmittelnutzung nachdenken. 

Übrigens:

Je mehr Personen mit einem Fahrzeug (ob Pkw, Bus oder Bahn) mitfahren, desto geringer ist der Energieverbrauch beziehungsweise der spezifische Verbrauch an Kraftstoff pro Person und gefahrenem Kilometer (⁠Personenkilometer⁠).

Zahlreiche weitere Informationen finden Sie auch in den unteren Links.

Neu im Thema?
Klicke hier.

Im Baustein "Bauen, Wohnen, Haushalte" des UBA-Umweltatlas erfahren Sie, welche gesellschaftlichen Zusammenhänge einen Einfluss darauf haben, wie wir bauen und wohnen, und welche Umweltwirkungen damit verbunden sind. Außerdem zeigen wir Ihnen, was die Politik für nachhaltiges Bauen und Wohnen unternimmt.

Hier geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Mobilitätsverhalten nachhaltig gestalten.

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt