
Um Haushaltsabfälle zu verringern, sollte wiederverwendet, getrennt und verwertet werden.
Wiederverwendung und Recycling verringern den Primärrohstoff- und Energieverbrauch. Bei der fachgerechten Entsorgung können Wertstoffe wiedergewonnen und Schadstoffe nicht in die Umwelt gelangen. Vor allem Geräte zur Kommunikation (Fernseher, Smartphone) enthalten wertvolle Rohstoffe wie Edelmetalle, Sondermetalle und Seltene Erden, aber auch Schadstoffe (z.T. Quecksilber, halogenierte Flammschutzmittel).
Hier weitere Tipps:
Weitere Informationen finden Sie auch im unteren Link.
Im Baustein "Bauen, Wohnen, Haushalte" des UBA-Umweltatlas erfahren Sie, welche gesellschaftlichen Zusammenhänge einen Einfluss darauf haben, wie wir bauen und wohnen, und welche Umweltwirkungen damit verbunden sind. Außerdem zeigen wir Ihnen, was die Politik für nachhaltiges Bauen und Wohnen unternimmt.
Hier geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Abfälle vermeiden bzw. verringern können.