
Ein warmes und gemütliches Zuhause mit guter technischer Ausstattung, wir wollen gut wohnen und leben. Doch unser hoher Lebensstandard bringt auch negative Wirkungen mit sich.
Wir verbrauchen viel Strom, setzen Abgase in die Luft frei und produzieren reichlich Abfall.
Auch für Heizung und Warmwasser wird massig Energie benötigt. Worin liegt unser hoher Verbrauch begründet? Was lässt sich dagegen unternehmen?
Lesen Sie im Umweltatlas mehr über die Folgen von Wohnen, erfahren Sie, was die Ursachen der negativen Auswirkungen des Wohnens sind, und lernen Sie die Zusammenhänge zwischen unserer heutigen Gesellschaft und unserer Art zu Wohnen zu verstehen. Wie können wir umweltfreundlicher wohnen? Der Umweltatlas bietet Ihnen eine Vielzahl von Anregungen.
Im Baustein "Bauen, Wohnen, Haushalte" des UBA-Umweltatlas erfahren Sie, welche gesellschaftlichen Zusammenhänge einen Einfluss darauf haben, wie wir bauen und wohnen, und welche Umweltwirkungen damit verbunden sind. Außerdem zeigen wir Ihnen, was die Politik für nachhaltiges Bauen und Wohnen unternimmt und wir geben Ihnen Tipps, was Sie selbst dafür machen können.
In der Rubrik „Einführung“ stellen wir Ihnen die beiden Themenfelder „Bauen“ und „Wohnen/Haushalte“ vor.