
In Deutschland wird viel gebaut, ob Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Verkehrswege oder Infrastrukturanlagen. Die damit verbundenen Auswirkungen auf die Umwelt sind spürbar und reichen vom Verlust von Freiraum und wertvollen Böden bis hin zu klimatischen und gesundheitlichen Folgen. Es besteht ein großer Handlungsbedarf und es benötigt vielfältige Lösungsansätze.
Ein Blick in die deutschen Haushalte zeigt zudem: Vom Energieverbrauch über CO2-Emissionen bis hin zum Wasserverbrauch wirkt sich Wohnen belastend auf die Umwelt aus. In diesen Bereichen kann noch vieles verbessert werden. Dabei ist nicht nur die Politik gefragt, sondern wir alle können etwas dafür tun.
Der neue UBA-Umweltatlas berichtet mit aktuellen Daten über spannende Entwicklungen bei den Themen "Bauen" und "Wohnen". Das Berichtsprodukt wurde in einem Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von der Bosch & Partner GmbH und dem Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) fachlich konzipiert und ausgearbeitet. Stand der Daten ist März 2021.
In den sechs Rubriken des UBA-Umweltatlas "Bauen, Wohnen, Haushalte" finden Sie Antworten auf viele Fragen zu dem vielschichtigen Thema:
Auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen die Themenfelder Bauen und Wohnen/Haushalte näher vor.