Trotz Fortschritten im Umwelt- und Naturschutz bedrohen Landschaftszerstörung, Umweltgifte oder der Klimawandel noch immer Tiere, Pflanzen und ihre Lebensräume. Für den Erhalt der Biodiversität muss weltweit noch mehr getan werden, auch in Deutschland. Welchen Beitrag Umweltschutz dabei leisten kann, zeigt das aktualisierte UBA-Themenheft „Durch Umweltschutz die biologische Vielfalt erhalten“. weiterlesen
Durch Umweltschutz die biologische Vielfalt erhalten!
„Blauer Engel-Preis 2015“ würdigt Unternehmen, die Vorbildrolle im Umwelt- und Klimaschutz übernehmen
Der „Blauer Engel-Preis“ geht in diesem Jahr an den Telekommunikationsdienstleister „Telekom Deutschland GmbH“. Im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises überreichte Ralph Caspers, Umweltbotschafter für den „Blauen Engel“, am 27. November in Düsseldorf die Auszeichnung. weiterlesen
Von der Nische in den Mainstream
Gute Beispiele nachhaltigen Handelns zeigen, dass Nachhaltigkeit funktioniert, ohne auf bessere Rahmenbedingungen zu warten und trotz aller Zwänge des Alltags möglich ist. Doch wie können gute Beispiele zum Mainstream gemacht werden und wie kann (Umwelt-) Politik dies unterstützen? Im Rahmen einer Konzeptstudie wurde dieses Forschungsfeld systematisch für die Ressortforschung erschlossen. weiterlesen
Beratungshilfe fördert Landschaftspflege in rumänischen Karpaten
Landwirte sollen von der extensiven Bewirtschaftung der rumänischen Karpaten gut leben können und so weiterhin zum Erhalt der Kulturlandschaft und biologischen Vielfalt beitragen. Das ist das Ziel eines Bündnisses dort ansässiger Gemeinden, Unternehmern und Nichtregierungsorganisationen. Das Beratungshilfeprogramm unterstützt sie dabei. weiterlesen
Wie die EU ihre Moore besser schützen kann
Intakte Moore sind effektive Klimaschützer und wichtig für die Biodiversität. Obwohl sie nur 3 Prozent der Landfläche weltweit ausmachen, speichern sie doppelt so viel Kohlenstoff wie die Wälder. Werden Sie zerstört, emittieren sie dagegen große Mengen Treibhausgase. Ein Beratungshilfeprojekt vom Bundesamt für Naturschutz und UBA will zeigen, wie die EU mehr für ihre Moore tun kann. weiterlesen
Mehr Gerechtigkeit im Umweltrecht
Die Gerechtigkeit im Umweltrecht kann noch gestärkt werden. Konkrete Ansatzpunkte dazu zeigt eine aktuelle Studie im Luftreinhaltungsrecht. weiterlesen
Wie können langlebige Produkte gefördert werden?
Zur Verlängerung der Lebens- und Nutzungsdauer von Produkten bedarf es verschiedener, auch rechtlicher Instrumente. Welche rechtlichen Maßnahmen zur Verlängerung der Produktlebensdauer führen und was Käuferinnen und Käufer bewegt, eher langlebige und reparaturfreundliche Produktalternativen zu wählen, hat ein Forschungsvorhaben untersucht. weiterlesen
2013 mehr Gerichtsurteile wegen illegaler Abfallverbringung
Beim Abfallexport deutlich mehr Strafverfahren bei Verbringungen nach Afrika und Osteuropa weiterlesen