Was ist Stickstoff? Warum ist zu viel davon ein Problem für Mensch und Umwelt? Und was können wir dagegen tun? Ein neuer Film gibt Antworten. weiterlesen

Was ist Stickstoff? Warum ist zu viel davon ein Problem für Mensch und Umwelt? Und was können wir dagegen tun? Ein neuer Film gibt Antworten. weiterlesen
Luftverschmutzung zählt noch immer zu den größten Gesundheitsrisiken und ist für zahlreiche Umweltprobleme verantwortlich. Daher zeigen die Arbeitsgruppen der Genfer Luftreinhaltekonvention in ihrem neuesten Bericht „Towards Cleaner Air“ nicht nur auf, was bisher erreicht wurde, sondern auch, wie die internationale Gemeinschaft schnell und effizient Verbesserungen erzielen kann. weiterlesen
Stickoxide machen Asthmatikern zu schaffen, können Pflanzen schädigen und tragen zur Versauerung der Böden bei. Die Manipulationen an den Abgaswerten von VW-Fahrzeugen sind deshalb mehr als „nur“ ein Vertrauensverlust bei Kundinnen und Kunden. Hier die Statements von UBA-Präsidentin Maria Krautzberger. weiterlesen
Auch diesen Sommer wird es wieder bunt: Auf über 120 Holi-Festen können sich die Teilnehmer mit Farbbeuteln bewerfen. Doch die bunten Feinstaubwolken werden von den Menschen eingeatmet. Wie hoch ist die konkrete Belastung? UBA-Messungen zeigen Spitzenkonzentrationen bis maximal 2.960 μg/m³ - das ist fast 60 mal so hoch wie der gültige EU-Grenzwert. weiterlesen
Die Umweltzone hat sich in vielen Städten bewährt. Die Luftqualität ist in den letzten Jahren deutlich besser geworden – aber noch nicht gut genug. weiterlesen
Gereist wird immer. Ob in den Urlaub oder geschäftlich. Manchmal gefährden aber die Luftverschmutzungen am Reiseziel die Gesundheit. weiterlesen
In Deutschland und Europa werden heute deutlich weniger Luftschadstoffe freigesetzt als noch vor 20 Jahren. Doch reicht dies für den Schutz von Mensch und Umwelt aus? weiterlesen
Baustellen in Innenstädten verursachen durch mobile Maschinen und Geräte erhebliche Schadstoffemissionen. Immerhin ein Fünftel des Feinstaubs, der aus dem Verkehr stammt, wird von ihnen verursacht. Bei den Stickstoffoxid-Emissionen sind es 6 Prozent. weiterlesen