Das Projekt „Urbane Klima-Gärten: eine Bildungsinitiative in der Modellregion Berlin" richtet sich an Multiplikator*innen, die im ehrenamtlichen Bereich im Urban Gardening, das heißt in Kleingärten, Gemeinschaftsgärten und Nachbarschaftsinitiativen, aktiv sind. Zweck des Vorhabens ist es, mittelfristig breite Bevölkerungsschichten über das Vehikel „Garten und Gärtnern" für die Thematik Klimaanpass… weiterlesen
Tatenbank
Städtebaulicher Rahmenplan Klimaanpassung - Anpassungskomplex Hitze
Ziel des "Städtebaulichen Rahmenplans Klimaanpassung" ist es, über eine gesamtstädtische Betrachtung zum URBAN-HEAT Phänomen konkrete Handlungsbedarfe und -optionen für besonders betroffene Teilräume (sog. Hot-Spots) zu entwickeln und dabei sozioökonomische und sonstige Faktoren, die einen Einfluss auf die künftige Verwundbarkeit (Vulnerabilität) gegenüber sommerlicher E… weiterlesen
Bekämpfung der Hohen und Stauden-Ambrosie
Im Rahmen des Forschungsprogramms KLIMOPASS der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) startete im August 2015 ein Förderprojekt, das unterschiedliche Bekämpfungsmethoden der Ambrosia, u.a. den maschinellen Einsatz des WAVE-Systems (Verbrühen der Pflanzen mit kochendem Wasser), testete sowie vor Ort Öffentlichkeitsarbeit durchführte. Das Ziel bestand darin, ei… weiterlesen
Nachtlüftung unter Nutzung geregelter Fensterlüftung am Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe
Bei der Gebäudesanierung des Hauptgebäudes war die architektonische Qualität der Fassade zu erhalten. Die wärmedämmende Hülle wurde im Rahmen der Sanierung in die Dachhaut verlegt, sodass die vorhandenen Unterdecken erhalten blieben und der Deckenzwischenraum zum Verlegen von Installationen genutzt werden konnten. Die Fenster wurden gegen 3-fach Wärmeschutzverglasung ausgetauscht. Die neuen Oberli… weiterlesen
KLEE - Klimaanpassung Einzugsgebiet Este
Das Forschungsvorhaben "Klimaanpassung Einzugsgebiet Este" (KLEE) befasste sich mit der Anpassung an die zu erwartenden Folgen des Klimawandels im gesamten Flusseinzugsgebiet der Este. Schwerpunktthemen waren die bereits heute bestehenden Herausforderungen hinsichtlich des Hochwasserschutzes und des Sedimentmanagements. Wesentliches Ziel des KLEE-Verbundes war die Entwicklung eines integrierten An… weiterlesen
Mobilität und Tourismus - Kooperation zwischen Verkehrs- und Freizeitanbietern zum Klimawandel
Das Projekt unterstützt die Entwicklung von Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel als „kommunales Leuchtturmvorhaben“ in den Branchen Verkehr und Tourismus. Im Mittelpunkt standen dabei Kooperationen zwischen Verkehrsunternehmen und Leistungsträgern der Tourismusbranche, da für beide Bereiche große Risiken in Folge steigender Temperaturen und zunehmender Extremwetterereignisse zu erwarten sind. G… weiterlesen
Weiterbildungsinitiative »ESGberater – Klimastrategen« für nachhaltige Versicherungsberatung
Versicherung + Klimaanpassung?! Das passt zusammen! Daher schult die Weiterbildungsinitiative zum »ESGberater – Klimastrategen« Versicherungsberater*innen und Entscheidungsträger*innen der Versicherungsbranche in Bezug auf die Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel und Klimaanpassung. Das Ziel der Weiterbildung ist es, notwendige Anpassungen an den Klimawandel in das Bewusstsein der Berater*innen zu r… weiterlesen
Projekt ESKAPE (Entwicklung StädteRegionaler KlimaAnpassungsProzessE)
Ausgangslage Kommunale Akteur*innen (d.h. planende Verwaltung, aber auch Entscheidungsträger*innen) sollen in der Stadtentwicklung und Bauleitplanung den Klimawandel verstärkt berücksichtigen. Dies gilt auch für die der StädteRegion Aachen angehörigen Städte und Gemeinden. Angesichts stetig wachsender Anforderungen an den Prüfumfang von Bauleitplanverfahren stehen Kommunen Fragen der Anpassung an… weiterlesen
BESTKLIMA - Klimaanpassung im Bergischen Städtedreieck
Extremwetterereignisse wie Starkregen und Hitzeperioden sind in der Vergangenheit bereits im Bergischen Städtedreieck aufgetreten, weshalb die Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal den Bedarf für proaktives Handeln erkannt haben. Deswegen beabsichtigen diese zukünftig, die aufkommende Entwicklung aktiv zu gestalten und Klimaanpassungsmaßnahmen durchzuführen um sich auf schleichende Klimaverände… weiterlesen
Stadt- und Straßenbäume im Klimawandel
Der Wert unserer Stadt- und Straßenbäume ist unschätzbar. Neben zahlreichen wichtigen Faktoren regulieren sie z. B. das Mikroklima, spenden Schatten, filtern Emissionen aus Luft und Boden, werten das Stadtbild auf und sind Lebensraum stadttypischer Vogel- und Insektenarten. Gleichwohl sind Stadt- und insbesondere Straßenbäume z.T. extremen Bedingungen, wie Bodenverdichtung & -versiegelung, Sta… weiterlesen
Klimpass-Aktiv - Klimaanpassungskonzept für den Landkreis Mansfeld-Südharz und die Stadt Sangerhaus
Projektziel war es, ausgewählte Maßnahmen des 2010 erarbeiteten Klimaanpassungskonzeptes für den Landkreis Mansfeld Südharz (LK MSH) und die Stadt Sangerhausen (SGH) als Leuchtturmprojekte im Zusammenwirken unterschiedlicher Akteure modellhaft umzusetzen. Die erforderlichen Maßnahmen umfassten eine zielgruppenspezifische Informationsbereitstellung, um die Erfordernisse der Klimaanpassung kontinuie… weiterlesen
Netzwerk Innovation & Gründung im Klimawandel
NIK bündelt langjährige Erfahrungen in Sachen Klimaschutz, Klimaanpassung, Innovationsberatung und Gründungsberatung. Folgende Ziele sollen mit der Maßnahme erreicht werden: 1. Identifikation von Klimaanpassungsbedarfen und Innovationspotentialen 2. Entwicklung klimabezogener Gründungsideen und Unterstützung von Start-ups (Ideenwerkstätten, Wettbewerb) 3. Entwicklung innovativer Klimaanpassungslö… weiterlesen
Bildungseinheiten zur Stärkung experimenteller Kompetenzen in der Landwirtschaft (BeLa)
Landwirt*innen stehen heute vor der großen Herausforderung ihre Betriebe an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen. Insbesondere im Ackerbau gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Anpassungsmaßnahmen praktisch einzuführen, z.B. neue Sorten anzubauen oder neue Verfahren in der Bodenbearbeitung einzuführen. Daher benötigen Landwirt*innen neben dem Fachwissen zum Klimawandel vor allem experimentelle… weiterlesen
Vorhersage und Management von Sturzfluten in urbanen Gebieten (URBAS)
Mit dem Vorhaben URBAS wurden neue Erkenntnisse zum Risikomanagement von Sturzregen und Sturzfluten im besiedelten Raum gewonnen. URBAS liefert darüber hinaus neue Informationen zur regionalen Risikoverteilung und -ausprägung von Sturzregen in besiedelten Bereichen. Als konkrete Ergebnisse des Vorhabens liegen vor: • Eine im Vorhaben entwickelte Datenbank mit über 490 erfassten Ereignissen mit Sc… weiterlesen
Vegane Produkte aus der Fleischerei
Die Fleischerei "Bakenhus Biofleisch" entwickelt und vertreibt vegane Lebensmittel. Bislang wurden bis zu 13 verschiedene Produkte hergestellt und erfolgreich vermarktet. Die Entwicklung dieser Produkte wurde in den eigenen Produktionsräumen mit Beteiligung der Mitarbeiter*innen und Verbraucher*innen umgesetzt. Ein Ziel der Maßnahme ist es, die Verbraucher*innen zu ermutigen über ihren Fleischverz… weiterlesen
Urbane Paradiese - unsere grünen Stadträume
"Urbane Paradiese - unsere grünen Stadträume" lautete das Motto des Begrünungswettbewerbes 2015 der GRÜNEN LIGA Berlin. Urbanes Gärtnern ist in Berlin mehr als nur ein Trend. Die vielgestaltigen Gärten sind Orte der Erholung, der Begegnung und Naturerfahrung. Dabei leistet jedes Grün einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas, zur Förderung der Biodiversität und für die Gesundheit. Z… weiterlesen
Umsetzung von Anpassungsstrategien für klimasensible Arten
Im Rahmen von zwei Vorläuferprojekten wurden mit finanzieller Unterstützung der DBU und der BLE Strategien entwickelt und erprobt, die folgende Ziele verfolgen: - Schaffung von Ausweichmöglichkeiten für klimasensible Arten (v.a. im Bereich von Wäldern), - Erhöhung des Reproduktionserfolges v.a. von der durch eine zunehmende Frühjahrstrockenheit bedrohten Amphibienart, - Etablierung einer mittelwal… weiterlesen
Passive Infrarot Kühlanlage (PINC)
Das Experimentier- und Demonstrationsgebäude des CAE, das Energy-Efficiency-Center (EEC) in Würzburg, enthält einen Kühlwasserkreislauf zur Kühlung von Apparaturen sowie von Büroräumen mittels Kühldecken. Die Kälteerzeugung erfolgt mit der "Passiven Infrarot Kühlanlage" (PINC = Passive Infrared Cooling): Ein mit Regenwasser gefüllter Löschwassertank dient als Kühlwasserspeicher. Zur Rückkühlung wi… weiterlesen
Kompetenz-Netzwerk Klimawandel, Krisenmanagement und Transformation in Waldökosystemen (KoNeKKTiW)
Das Waldklimafondsprojekt KoNeKKTiW unterstützt die Anpassung von Wäldern und Forstbetrieben an den Klimawandel durch drei strategische Zielsetzungen: 1. Aufbau eines Kompetenz-Netzwerkes für den Themenbereich Klimaanpassung, Risiko- und Krisenmanagement; 2. Anwendbares Wissen vermitteln, d. h. vorhandene Informationen zum Thema Krisenmanagement aktualisieren, bestehende Informationen aus Forschu… weiterlesen
Klimawandel und Gesundheit - Klimaanpassungsschule
Der Klimawandel hat bereits heute vielfältige direkte und indirekte Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Beispiele sind die Folgen von Extremereignissen wie etwa Hitzeperioden sowie die Ausbreitung von Tier- und Pflanzenarten, die als Überträger von Infektionskrankheiten oder als Auslöser von Allergien gelten. Dies stellt auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen vor ne… weiterlesen