Im Rahmen dieses Projektes wurde ein trans- und interdisziplinäres Bildungsmodul entwickelt und erprobt, in welchem die Studierenden ein landespolitisches Regierungsprogramm formulieren, das notwendige Anpassungsmaßnahmen an nicht mehr vermeidbare Effekte des Klimawandels festlegt, dabei aber auch Maßnahmen zur langfristigen Reduzierung von Treibhausgasemissionen berücksichtigt. Der Planspielchara… weiterlesen
Tatenbank
Anreizsysteme für die kommunale Überflutungsvorsorge (AKUT)
Starkregen und ihre Folgen beschäftigen viele Kommunen. Die geplanten Maßnahmen im kommunalen Überflutungsschutz können nur wirksam sein, wenn alle Akteure zusammenarbeiten. Im Projekt AKUT wurde in Kooperation von Kommunen, Hochschulen und Anwendern*Anwenderinnen ein Beratungstool auf der Grundlage eines mathematischen Optimierungsmodells entwickelt, das Maßnahmen und Wirkungen in der Starkregenv… weiterlesen
Bildungsmodul zum Umgang mit außergewöhnlichen wasserbezogenen Naturgefahren für die Feuerwehr
Vor dem Hintergrund des Klimawandels wird erwartet, dass sowohl außergewöhnliche Flusshochwasser als auch Starkregenüberflutungen häufiger auftreten werden. Bei der Bewältigung solcher Ereignisse ist vorrangig die kommunale Ebene in der Handlungsverantwortung. Dabei sind für die praktische Umsetzung von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr vorrangig die kommunalen Feuerwehren zuständig. Diese sind bisher… weiterlesen
Optimierung innerkommunaler Informationsflüsse am Beispiel Starkregenereignisse (I-Quadrat)
Zu den Folgen des Klimawandels gehört Starkregen. Um Vorsorge betreiben und gezielt planen zu können, muss vorhandenes Wissen gebündelt und ausgetauscht werden. Deshalb braucht eine Kommune a) Informationen zu Ist-Zustand und möglicher Zukunft b) eine Infrastruktur zur Aufbewahrung und Verknüpfung der Informationen c) die Erlaubnis, sie zu benutzen und weiterzugeben. Aufbauend auf dem Vorgängerpro… weiterlesen
Integration des Themas Klimafolgenanpassung in Masterstudiengänge der Luftfahrt und Automobiltechnik
Im Rahmen des Projektes „InKa-Mobil“ beschäftigten sich die Projektteilnehmenden mit der Integration des Themas Klimawandelanpassung in die Masterstudiengänge „Aerospace Engineering“ und „International Automotive Engineering“ der FH Aachen. Dabei wurden die englischsprachigen Lehrmodule „Climate Change Adaptation in Commercial Aviation“ und „Climate Change Impact on the Automotive Sector“ entwicke… weiterlesen
Hitzemaßnahmenplan für stationäre Einrichtungen der Altenpflege - aus der Praxis für die Praxis
Als praxisnahes Werkzeug unterstützt der entwickelte Hitzemaßnahmenplan stationäre Altenpflegeeinrichtungen dabei, Maßnahmen zum Hitzeschutz umzusetzen. Er informiert alle Beschäftigten einer stationären Pflegeeinrichtung der Altenhilfe über die gesundheitlichen Folgen von Hitzebelastungen in der vulnerablen Personengruppe älterer und pflegebedürftiger Menschen und welche Maßnahmen zur Prävention… weiterlesen
Grüne Klimaoasen: Integrierte Stadtgrünentwicklung in Berlin Marzahn-Hellersdorf
Das Projekt zielt auf die gemeinschaftliche Entwicklung klimaangepasster Grünräume ab, die einerseits selbst den Folgen des Klimawandels gewachsen sind und andererseits zur Anpassung der Städte beitragen. Eine Reihe von Vernetzungsmaßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung von „Grünen Klimaoasen“ wurde im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf umgesetzt, flankiert durch entsprechende Bildungs- und Öffent… weiterlesen
StadtWasserFluss - Starkregenrisikomanagement als Serious Game
Im Projekt StadtWasserFluss hat die RWTH Aachen in Kooperation mit dem Wasserverband Eifel-Rur ein Konzept entwickelt, mit dem Studierende, Starkregenbetroffene und Interessierte an das Thema Starkregen herangeführt werden. Der Spieler bzw. die Spielerin übernimmt eine Managementposition im Amt für Starkregen und Sturzfluten der Stadt Aachen und kann im Verlauf des Spieles verschiedene Maßnahmen e… weiterlesen
Weiterbildung und Beratung für die Waldwirtschaft im Klimawandel ("Train4Clim")
Ziel des Projektes "Train4Clim" war es, wissenschaftliche Erkenntnisse zur Klimaanpassung von Wäldern in praktische Strategien umzuwandeln und zu kommunizieren. Diese wurden anschaulich im Rahmen von Workshops und Schulungen, aber auch Printmedien zu waldbaulichen sowie nichtwaldbaulichen Inhalten zur Verfügung gestellt. Es wurden Schulungen zu waldbaulichen Anpassungsstrategien in Form von "Waldb… weiterlesen
Bildungsmodul für die Ingenieur*innen: Klimaanpassung in Straßenbau und Infrastrukturentwicklung
Das ausgearbeitete Bildungsmodul für Studierende und aktive Ingenieur*innen kombiniert die Themen Auswirkungen des Klimawandels auf den Straßenoberbau und zunehmende Wetterextreme im Bereich der Wasserwirtschaft. Das Bildungsmodul hat das Ziel, Defizite in der Stadtentwicklung, Straßenplanung und Planung von Entwässerungseinrichtungen in Hinblick auf zukünftige Herausforderungen des Klimawandels a… weiterlesen
ADAPTER: Wetter- und Klimawandelinformationen für die Landwirtschaft
Das Projekt ADAPTER hat zum Ziel, ein interaktives und auf praktische Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot an Wettervorhersageprodukten und Informationsprodukten zu den Folgen des Klimawandels in der Landwirtschaft bereitzustellen. Die Ergebnisse beruhen auf 85 regionalen Klimasimulationen für drei Zukunftsszenarien mit einer Auflösung von etwa 12km. Insbesondere werden Klimakenngrößen, die auf bes… weiterlesen
Weiterbildung zur Anpassung an den Klimawandel für Akteure aus der Landschaftsarchitektur, Gartenbau
Die „grüne Branche“ der Fachbereiche Landschaftsarchitektur, Garten- und Landschaftsbau sowie Produktionsgartenbau vereint Wirtschaftszweige, die in der Zukunft verstärkt mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert werden, sich neuen Herausforderungen stellen und mit neuen veränderten Aufgaben in ihrem Fachbereich auseinandersetzen müssen. Die bestehenden Weiterbildungsangebote im Bereich Landsch… weiterlesen
Anpassungspotential der Grundwasseranreicherung in Berlin-Spandau
Im Rahmen des Forschungsprojektes HYDRA wurde untersucht, welche Optionen zur Sicherung der Trinkwassergewinnung aus Grundwasser am Grundwasseranreicherungsstandort des Wasserwerkes Berlin-Spandau bestehen. Basis waren eine numerische Modellierung der Grundwasserstände bei sich änderndem Wasserstand in der Havel und erhöhtem Wasserbedarf sowie die Auswertung von Klimaprojektionen für die Metropolr… weiterlesen
Konzeption eines Bildungsmoduls "Fachplaner Starkregenvorsorge" für Planungsingenieure (REGEN)
Mit der Schulung zum 'Fachplaner Starkregenvorsorge' wird anwendungsorientiertes Wissen vermittelt, das im Berufsalltag unmittelbar umgesetzt werden kann. Neben der Konzeption eines Lehrplans für die Schulung zum 'Fachplaner Starkregenvorsorge' zielte das Projekt darauf ab, den 'Fachplaner Starkregenvorsorge' sowohl bei künftigen Arbeitgeber*innen in Kommunen und Planungsbüros als auch potentielle… weiterlesen
FAKT: Forschungstransfer in Aus- und Weiterbildung zur Klimaanpassung in Technikbranchen
Der Klimawandel ist Fakt. Er wird in Deutschland vor allem durch einen Temperaturanstieg und Extremwetterereignisse mit regional unterschiedlicher Ausprägung spürbar. Zu den besonders wettersensiblen Branchen gehören u.a. die Bau-, Energie- und Wasserwirtschaft - mit Risiken wie Gebäude- und Geräteschäden, Ausfällen und Überlastungen der Versorgungsstruktur sowie gesundheitlichen Gefahren für Mita… weiterlesen
Berufliche Bildung zur klimaangepassten Grünflächenpflege
Das Projekt entwickelte einen ganzheitlichen Ansatz zur beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Grünflächenpflege. Eine Reihe von „Bildungsmodulen“ für Fachkräfte der Grünflächenpflege und des Garten- und Landschaftsbaus entlang der gesamten beruflichen Lernkette befördert die Aneignung von Kompetenzen für eine klimaangepasste Grünflächenpflege. Die Entwicklung der Module für d… weiterlesen
Nutzung von Potentialen in urbanen Räumen zur Kompensation der Auswirkungen des Klimawandels
Die Auswirkungen des Klimawandels werden in den nächsten Jahren nicht nur die Lebensbedingungen der Menschen verändern, sondern auch einen Einfluss auf die Lebensräume von Pflanzen und Tieren ausüben. Mit den Maßnahmen unseres Projektes wollen wir durch die gezielte Förderung von Ökosystemleistungen die Lebensbedingungen der Menschen stabilisieren bzw. verbessern und urbane Räume als Nischen für P… weiterlesen
Interkommunales Netzwerk zu Anpassungsmaßnahmen an Trockenereignisse im Südschwarzwald (IWaN)
Mit dem zunehmenden Klimawandel gehen neben der globalen Temperaturerhöhung auch lang anhaltende und sich häufende Trockenereignissen einher. Diese können sich negativ auf die Wasserversorgung hinsichtlich eines drohenden Wassermangels auswirken und machen die Entwicklung einer langfristigen Anpassungsstrategie notwendig. Das Projekt zur Entwicklung von Anpassungsmaßnahmen an klimawandelbedingte T… weiterlesen
BIKASA - Bildungsmodule zur Klimaanpassung für den Agrarsektor Sachsen-Anhalts
Mit dem Projekt BIKASA soll ein innovatives Bildungsangebot zur Klimaanpassung für den Agrarsektor Sachsen-Anhalts entwickelt werden. Der Agrarsektor besitzt in Sachsen-Anhalt einen hohen ökonomischen Stellenwert. Die Vulnerabilität der Landwirtschaft gegenüber dem Klimawandel wird für dieses Bundesland besonders hoch eingeschätzt. Besondere Problemfelder sind dabei die Wasserverfügbarkeit für die… weiterlesen
Stadtklimatische Baubeschränkungsbereiche in Magdeburg
Die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt ist eine lebendige Metropole. Doch mit steigender Einwohnerzahl kommt es zu einer städtebaulichen Verdichtung, verbunden mit Gebieten starker Überhitzung. Die Stadt hat deswegen Bereiche festgelegt, in denen nicht beziehungsweise nur noch unter bestimmten Auflagen gebaut werden darf. Diese Baubeschränkungsbereiche sichern die Versorgung belasteter Siedlungsr… weiterlesen