Suchen

Tatenbank

Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
um die Tatenbank nutzerfreundlicher zu gestalten, haben wir einige Aktualisierungen geplant, die bald verfügbar sein werden. Durch diese schrittweisen Aktualisierungen wird das Erfassungsformular erneuert und die Oberfläche der Tatenbank ein neues Erscheinungsbild bekommen. Ihnen stehen in der Zwischenzeit alle Funktionen weiterhin zur Verfügung.

Vielseitig, anregend und offen: In der ⁠KomPass⁠-Tatenbank finden Sie zahlreiche Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Deutschland. Mit Such- und Filtermöglichkeiten können Sie gezielt nach Beispielen guter Anpassungspraxis suchen und so Anregungen für die eigene Arbeit finden. Wenn Sie selbst Maßnahmen umgesetzt haben, können Sie diese in die Tatenbank eintragen und damit zum guten Beispiel für andere werden.

Die Tatenbank enthält vor allem lokale und regionale Praxisprojekte und Einzelmaßnahmen in Deutschland. Um als gutes Beispiel aufgenommen zu werden, müssen die Projekte und Maßnahmen die „Kriterien guter Praxis der Anpassung“ erfüllen. Forschungsprojekte sind nicht Teil der Tatenbank. Diese sind im Werkzeug „Projekte und Studien“ gebündelt. Weitere Erläuterungen zur Tatenbank finden Sie in unseren „FAQs“.

Sie möchten Ihre Maßnahme oder Ihr Praxisprojekt in der Tatenbank präsentieren? Bitte nutzen Sie hierfür unser Formular.


Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 130 Inhalt(e) -

Karlsruher Klimaanpassungsstrategie 2021

Abbildung eines Thermometers, das über 30° anzeigt.

Karlsruhe hat die Klimaanpassungsstrategie 2021 - Monitoringbericht und 1. Fortschreibung durch den Gemeinderat beschlossen und veröffentlicht. Bereits 2013 hatte Karlsruhe eine Klimaanpassungsstrategie veröffentlicht und war damit eine der ersten Städte in Deutschland, die das Thema Anpassung an den Klimawandel mit einer eigenen Strategie anging. Nun liegen Fortschreibung sowie Monitoringbericht… weiterlesen

Erfurter Stadtgrün im Klimawandel

Fotografie einer Straße. Zwischen Gehweg und Fahrbahn wurden in einem Bepflanzungsstreifen Bäume angepflanzt.

Stadtgrün und insbesondere Bäume haben gerade vor dem Hintergrund des Klimawandels eine nicht zu unterschätzende Bedeutung für Städte. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Anpassungsstrategie an Klimafolgen im städtischen Raum, unterliegen jedoch gleichzeitig den negativen Auswirkungen der Klimaveränderung. Unter dem Namen „DAS: SiKEF-BUGA-2021: Stadtgrün im Klimawandel – Erfurter Stadtgrünk… weiterlesen

Arbeits- und Gesundheitsschutz für Outdoor-Worker (Klim_AGS)

Fotografie einer Person auf einem bewirtschafteten Feld. Nur der Rumpf ist erkennbar, in der Hand hält die Person einen Flyer.

Der Klimawandel und seine Folgen wirken sich vielfältig auf die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit von Menschen aus. Besonders betroffen von diesen klimabedingten Veränderungen sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die im Freien arbeiten und somit einer erhöhten Belastung ausgesetzt sind. Die Gefährdungsbereiche sind vor allem vermehrt auftretende heiße Tage, anhaltende Hitzewellen ohne nächtliche… weiterlesen

Klima-Gestaltungsplan als Entwicklungsplan Energie, Klima und Raumgestaltung

Grafische Darstellung der Bausteine: Räumlicher Entwicklungsplan, Zielwerte, Gestaltungsleitlinien und Empfehlungen.

Im Rahmen des Projektes Klima-Gestaltungsplan ist eine Anpassungsstrategie in Form eines informellen Planungsinstrumentes entwickelt worden. Ziel der Forschungen war die Zusammenführung der Planungen, die sich aus der notwenigen Anpassung an den Klimawandel und der Umsetzung der Klimaschutzziele unter Berücksichtigung von baukultureller Gestaltung und Entwicklung der Kulturlandschaft ergeben, am B… weiterlesen

Modulentwicklung zu Klimaanpassungsmaßnahmen in Außen- und Innenräumen (MoKli)

Vor einem grauen Gebäude stehen mehrere Personen in einer Gruppe um ein Messgerät.

Das Ziel bestand in der Implementierung von Klimaschutz- sowie Klimaanpassungsmaßnahmen in die Lehrstrukturen der Universität Stuttgart durch die Erstellung eines Bildungsmoduls. Das Bildungsmodul wurde für Präsenz- und Online-Studierende des Bau-, Umwelt sowie Immobilieningenieurwesens erstellt. Ein Teil der Lehrveranstaltung fokussiert die Folgen des Klimawandels und die daraus resultierenden ba… weiterlesen

Anreizsysteme für die kommunale Überflutungsvorsorge (AKUT)

Fotografie einer überfluteten Straße. Der Gullydeckel wird von Wassermassen aus dem Boden gehoben. Das Wasser daraus fließt die Straße hinunter. Direkt vor dem Gullydeckel steht ein Einsatzwagen der Feuerwehr mit offener Tür.

Starkregen und ihre Folgen beschäftigen viele Kommunen. Die geplanten Maßnahmen im kommunalen Überflutungsschutz können nur wirksam sein, wenn alle Akteure zusammenarbeiten. Im Projekt AKUT wurde in Kooperation von Kommunen, Hochschulen und Anwendern*Anwenderinnen ein Beratungstool auf der Grundlage eines mathematischen Optimierungsmodells entwickelt, das Maßnahmen und Wirkungen in der Starkregenv… weiterlesen

Optimierung innerkommunaler Informationsflüsse am Beispiel Starkregenereignisse (I-Quadrat)

Logo des Projektes i-quadrat. In einem hellblauen Wassertropfen ist ein Stadtmauertor mit dem Schriftzug "i quadrat" unter einem Schirm abgebildet.

Zu den Folgen des Klimawandels gehört Starkregen. Um Vorsorge betreiben und gezielt planen zu können, muss vorhandenes Wissen gebündelt und ausgetauscht werden. Deshalb braucht eine Kommune a) Informationen zu Ist-Zustand und möglicher Zukunft b) eine Infrastruktur zur Aufbewahrung und Verknüpfung der Informationen c) die Erlaubnis, sie zu benutzen und weiterzugeben. Aufbauend auf dem Vorgängerpro… weiterlesen

Integration des Themas Klimafolgenanpassung in Masterstudiengänge der Luftfahrt und Automobiltechnik

Fotografie eines Flügels eines Flugzeugs im Flug. Der umgebende Himmel ist voller dunkler Wolken.

Im Rahmen des Projektes „InKa-Mobil“ beschäftigten sich die Projektteilnehmenden mit der Integration des Themas Klimawandelanpassung in die Masterstudiengänge „Aerospace Engineering“ und „International Automotive Engineering“ der FH Aachen. Dabei wurden die englischsprachigen Lehrmodule „Climate Change Adaptation in Commercial Aviation“ und „Climate Change Impact on the Automotive Sector“ entwicke… weiterlesen

Bildungsmodul für die Ingenieur*innen: Klimaanpassung in Straßenbau und Infrastrukturentwicklung

Eine grafische, minimalistisch gezeichnete Darstellung eines Straßenabschnitts im Schnitt. Oberhalb der Straße sind eine helle und eine dunkle Wolke gezeichnet, aus denen Regentropfen fallen und hinter denen die Sonne hervorscheint. Im Straßenbelag sind unter der Oberfläche drei blaue Rohre dargestellt. An der Seite steht der Schriftzug "KlimVIA".

Das ausgearbeitete Bildungsmodul für Studierende und aktive Ingenieur*innen kombiniert die Themen Auswirkungen des Klimawandels auf den Straßenoberbau und zunehmende Wetterextreme im Bereich der Wasserwirtschaft. Das Bildungsmodul hat das Ziel, Defizite in der Stadtentwicklung, Straßenplanung und Planung von Entwässerungseinrichtungen in Hinblick auf zukünftige Herausforderungen des Klimawandels a… weiterlesen

Weiterbildung zur Anpassung an den Klimawandel für Akteure aus der Landschaftsarchitektur, Gartenbau

Fassade eines runden Gebäudes. An einem Gitter entlang der Fassade ranken grüne Pflanzen und bilden so Fassadenbegrünung vor den Fenstern.

Die „grüne Branche“ der Fachbereiche Landschaftsarchitektur, Garten- und Landschaftsbau sowie Produktionsgartenbau vereint Wirtschaftszweige, die in der Zukunft verstärkt mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert werden, sich neuen Herausforderungen stellen und mit neuen veränderten Aufgaben in ihrem Fachbereich auseinandersetzen müssen. Die bestehenden Weiterbildungsangebote im Bereich Landsch… weiterlesen

Konzeption eines Bildungsmoduls "Fachplaner Starkregenvorsorge" für Planungsingenieure (REGEN)

Nebeneinander werden graphisch symbolisiert Starkregenereignisse unterschiedlicher Stärke dargestellt.

Mit der Schulung zum 'Fachplaner Starkregenvorsorge' wird anwendungsorientiertes Wissen vermittelt, das im Berufsalltag unmittelbar umgesetzt werden kann. Neben der Konzeption eines Lehrplans für die Schulung zum 'Fachplaner Starkregenvorsorge' zielte das Projekt darauf ab, den 'Fachplaner Starkregenvorsorge' sowohl bei künftigen Arbeitgeber*innen in Kommunen und Planungsbüros als auch potentielle… weiterlesen

FAKT: Forschungstransfer in Aus- und Weiterbildung zur Klimaanpassung in Technikbranchen

Zwei Personen schauen sich auf einem Computerbildschirm die Online-Tools des Projekts an.

Der Klimawandel ist Fakt. Er wird in Deutschland vor allem durch einen Temperaturanstieg und Extremwetterereignisse mit regional unterschiedlicher Ausprägung spürbar. Zu den besonders wettersensiblen Branchen gehören u.a. die Bau-, Energie- und Wasserwirtschaft - mit Risiken wie Gebäude- und Geräteschäden, Ausfällen und Überlastungen der Versorgungsstruktur sowie gesundheitlichen Gefahren für Mita… weiterlesen

Stadtklimatische Baubeschränkungsbereiche in Magdeburg

An einem Tisch, auf dem mehrere Karten liegen, sitzen mehrere Personen. Eine Person deutet auf eine kleineren Karte, die sie in der Hand hält.

Die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt ist eine lebendige Metropole. Doch mit steigender Einwohnerzahl kommt es zu einer städtebaulichen Verdichtung, verbunden mit Gebieten starker Überhitzung. Die Stadt hat deswegen Bereiche festgelegt, in denen nicht beziehungsweise nur noch unter bestimmten Auflagen gebaut werden darf. Diese Baubeschränkungsbereiche sichern die Versorgung belasteter Siedlungsr… weiterlesen

Klimawandel – Challenge Accepted! – Unterstützung beim betrieblichen Klimarisikomanagement

Auf einer Pinnwand sind in einer Matrix aus Eintrittswahrscheinlichkeit und Ergebniseffekt verschiedene angepinnte, beschriebene Zettel angeordnet.

Ziel des Projekts war es, ein Bildungsmodul zu erarbeiten, das Unternehmen aller Branchen für Klimarisiken sensibilisiert und zur eigenständigen Erarbeitung einer betrieblichen Klimarisikostrategie befähigt. Als "Warm-Up" wurde die Veranstaltungsreihe "Klimarisiken verstehen & begrenzen" durchgeführt. Durch sie wurde aufgezeigt, welche Klimarisiken entlang der Wertschöpfungskette lauern und wi… weiterlesen

KlimaWohL - Klimaangepasstes, nachhaltiges Wohnen und Leben im Quartier

Digitale Darstellung der hellen Wohnhäuser in Blockform mit Balkone und Grün drum herum.

- Nominiert für den Blauen Kompass 2020 - Welche Maßnahmen und Strategien sind erforderlich, damit neu gebaute Wohnsiedlungen ein klimaangepasstes und nachhaltiges Wohnen und Leben ermöglichen? An dieser Fragestellung knüpft das Projekt "KlimaWohl" an. Aufgabe und Ziel war es, an einem ausgewählten Pilotvorhaben zu erproben, wie Klimaanpassung bei der Entwicklung eines neuen Wohnquartiers systemat… weiterlesen

Klimabaustoffe

Ein Foto einer nicht-asphaltierten Wegkreuzung vor einem Haus.

- Nominiert für den Blauen Kompass 2020 - Die durch den Klimawandel bedingte Zunahme von Starkregenereignissen, Hitze- und Trockenperioden stellt auch den Wege- und Straßenbau vor besondere Herausforderungen. Gleichzeitig verbirgt sich in diesem Bereich aber auch ein großes Potenzial, auf die Folgen des Klimawandels zu reagieren und Anpassungen zu erwirken. Entsprechend unserer Klimaanpassungsstra… weiterlesen

Informationspaket zum Hochwasserrückhalt und Gebietsanalyse in Rheinland-Pfalz

Titelbild mit Nominiertenfahne, rauschender Bach im Wald.

- Nominiert für den Blauen Kompass 2020 - Bedingt durch den Klimawandel häufen sich in den letzten Jahren regional begrenzte, plötzlich auftretende extreme Hochwasserereignisse, die durch Starkregenereignisse (Konvektionsniederschläge) verursacht werden und mit den üblichen Methoden der Wetter- und Hochwasservorhersage nicht vorausgesagt werden können. Durch eine Kombination von Landschaftsanalyse… weiterlesen

Untersuchung der Wärmebelastung an Kitas und Grundschulen in Jena

Die Fassade einer Kita wurde fotografiert. Die vier Fenster haben geschlossene Außenjalousien.

- Nominiert für den Blauen Kompass 2020 - Da Kinder zu den besonders vulnerablen Bevölkerungsgruppen zählen und einen großen Teil ihrer Tages- und Lebenszeit in der Kita bzw. Schule verbringen, sind genannte Einrichtungen zu den Hotspots im Handlungsfeld "Wärmebelastung für die Bevölkerung" zu zählen. Die Aufenthaltsqualität und die Resilienz gegenüber der sich intensivierenden Wärmebelastung sic… weiterlesen

Klimaresiliente Architektur

Gruppenführung am "Urbanen Gewässer" Potsdamer Platz Berlin. Eine Gruppe posiert.

- Nominiert für den Blauen Kompass 2020 - Der Anstieg der globalen Temperaturen, die zunehmende Urbanisierung und damit gleichzeitig Erhöhung des "Urban Heat Island"-Effektes erfordern die Entwicklung von Anpassungsstrategien auf Gebäudeebene. Die Anforderungen des Klimawandels auf Architekturkonzepte und infrastrukturelle Projekte findet bislang nicht ausreichend Berücksichtigung. Dies betrifft s… weiterlesen

GLEKS - Grüne Lernlandschaften Eugen-Kaiser-Schule

Anwohnerinnen und Anwohner des Wohnstifts sitzen im grünen GLEKS-Park.

- Nominiert für den Blauen Kompass 2020 - GLEKS ist ein grünes Großprojekt der Eugen-Kaiser-Schule, einer beruflichen Schule mit circa 1.900 Lernenden und Studierenden in Hanau. In den Berufsfeldern der Agrarwirtschaft, Ernährung, Sozialwesen und Gestaltung werden hier verschiedene Abschlussmöglichkeiten angeboten. Der circa 6000 m² große GLEKS-Park grenzt an das Schulgebäude an und bietet Teilber… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt