SIAM – Scenarios, Impacts, and Adaptation Measures

Hintergrund und Ziele

Das Projekt konzentriert sich auf die Untersuchung besonders wichtiger sozioökonomischer und biophysikalischer ⁠Klimafolgen⁠ für Portugal, basierend auf Klimamodellen. Die Arbeit ist in insgesamt elf Gruppen aufgeteilt, die sich mit verschiedenen Aspekten wie Szenarienentwicklung, dem Problembewusstsein seitens der Entscheidungsträger in der Regierung, GIS und Remote Sensing sowie den Klimafolgen für bestimmte Sektoren auseinander setzen. Folgende Sektoren werden untersucht: Fischerei, Forstwirtschaft und Artenvielfalt, Gesundheit, Wasserressourcen, Landwirtschaft, Küsten und Energie.

Das Projekt ist in zwei Phasen unterteilt: Phase I (1999–2002) untersucht Szenarien, Klimafolgen und Anpassungsmaßnahmen. Phase II (2002–2006) führte die Forschung mit aktualisierten Klimamodellen weiter und fügt zwei Komponenten hinzu: eine Verbreitungs- sowie eine Fallstudienkomponente, welche sich auf das Mündungsgebiet des Sado fokussierte.

Ziel von SIAM ist es eine integrierte Klimafolgenabschätzung für Portugal zu erstellen. Die Fallstudienkomponente in SIAM II soll zudem Entscheidungsträgern im öffentlichen Sektor Informationen auf einer für den Entscheidungsprozess relevanten Ebene bereitstellen.

Laufzeit

bis

Untersuchungsregion/-raum

Land
  • Portugal
Räumliche Auflösung / Zusatzinformationen 

Mündungsgebiet des Sado

Schritte im Prozess zur Anpassung an den Klimawandel

Schritt 1: Klimawandel verstehen und beschreiben

Ansatz und Ergebnisse 

IPCC Szenario IS92a sowie regionale Klimamodelle des Hadley Centre werden genutzt (SIAM I, für SIAM II sind relevante Informationen nicht kostenfrei zugänglich)

Zeithorizont
  • langfristig = bis 2100 und darüber hinaus

Schritt 2a: Risiken erkennen und bewerten (Klimafolgen/-wirkungen)

Analyseansatz 

Klimafolgen werden für die verschiedenen Sektoren in Portugal auf Basis der Szenarien untersucht.

Schritt 3: Maßnahmen entwickeln und vergleichen

Maßnahmen und/oder Strategien 

Empfehlungen für Anpsassungsmaßnahmen werden ebenfalls für die untersuchten Sektoren abgegeben.

Zeithorizont
  • 2071–2100 (ferne Zukunft)

Wer war oder ist beteiligt?

Förderung / Finanzierung 

SIAM I: Calouste Gulbenkian Stiftung (Fundação Calouste Gulbenkian, FCG), 1999 - 2002 Stiftung für Wissenschaft und Technologie, Portugal (Fundação da Ciência e da Tecnologia, FCT), 2000 - 2002 SIAM II Ministerium für Städte, Raumplanung und Umwelt, Portugal

Projektleitung 

Fakultät der Naturwissenschaften der Universität Lissabon (Faculdade de Ciências da Universidade de Lisboa)

Beteiligte/Partner 

Universidade da Beira Interior Universidade Lusófona Instituto de Meteorologia Universidade dos Açores Universidade Nova de Lisboa Instituto Superior Técnico Chiron, Sistemas de Informação, SA Universidade do Algarve Instituto Superior de Agronomia Escola Superior Agrária de Elvas Universidade do Porto Instituto Nacional de Saúde Dr. Ricardo Jorge Instituto Nacional de Engenharia, Tecnologia e Inovação Universidade de Coimbra Ecoprogresso Instituto Nacional de Engenharia e Tecnologia Industrial HIDROPROJECTO, SA Euronatura

Ansprechpartner

Faculdade de Ciências da Universidade de Lisboa
Edifício C1, Sala 1.4.39, Campo Grande
Lissabon
Portugal

Teilen:
Artikel:
Drucken
Handlungsfelder:
 Energieinfrastruktur  Fischerei  Küsten- und Meeresschutz  Landwirtschaft  Menschliche Gesundheit und Pflege  Wald- und Forstwirtschaft  Wasserhaushalt und Wasserwirtschaft