Urbane Vulnerabilität im Klimawandel – Vulnerabilitätsanalyse zweier Nürnberger Stadtteile als Basis einer kommunalen Klimaanpassungsstrategie

Ermittlung der Vulnerabilität zweier Nürnberger Stadtteile; (erste Überlegungen zu Anpassungskapazitäten und Handlungserfordernissen)
Sozialräume, Stadteilebene
nicht dokumentiert
Jahresmitteltemperatur, Zahl der Sommertage und Frosttage, Niederschlag
nicht dokumentiert
Tabelle 2, 6 und 8 des Berichtes beschreiben die Auswirkungen des Klimawandels auf verschieden Faktoren. Beispielhaft belastet der Klimawandel das Bioklima im Wohnraum bei Hitzeereignissen im Bereich des Faktors Wohnbebauung, Denkmalschutz.
Tabelle 2, 6 und 8 des Berichtes beschreiben die Auswirkungen des Klimawandels auf verschieden Faktoren. Beispielhaft der Faktor Hitzetage, Hitzewellen hat gesundheitliche Belastungen in der Altstadt von Nürnberg zur Folge.
Analyse von Altstadt und Weststadt anhand von Strukturdaten (multivariate statistische Auswertungen; Clusterung in Sozialräume); Auswertung vorhandener Klimadaten und die Übertragung vorhandener Klima-Untersuchungsergebnisse
Auftraggeber: -
Auftragnehmer: Lena Kaplan, unveröffentlichte Masterarbeit
Kaplan, Lena 2011: Urbane Vulnerabilität im Klimawandel: Vulnerabilitätsanalyse zweier Nürnberger Stadtteile als Basis einer kommunalen Klimaanpassungsstrategie