Beim Blick in die kleine Speisekammer fällt es sofort auf: Da krabbelt ein ungebetener Gast an der Wand entlang. Beim genaueren Hinsehen wird klar: Es ist nicht nur eine Made, die hier unterwegs ist. weiterlesen
Schlagsahne gehört für viele Menschen zu Eis und Kuchen dazu. In Eisdielen und Bäckereien werden häufig Sahneaufschlagmaschinen zur Herstellung der eigenen Schlagsahne verwendet.
Allerdings werden bei der Reinigung und Desinfektion der Maschinen oft Fehler gemacht. weiterlesen
Am Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT) in Rostock deckten Chemiker*innen den molekularen Mechanismus eines Fotokatalysators auf, der mit Hilfe von Sonnenlicht organische Verunreinigungen im Abwasser vollständig abbaut. weiterlesen
Seid ihr startklar für die Küche? Diese Frage müssen Lehrende ihrer Klasse ab sofort nicht mehr selber stellen, wenn sie mit ihren Schülerinnen und Schülern in der Lernküche kochen. Der Pädagoge und Rapper Paul M. Denkhaus hat für das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) ein Hip-Hop-Video zum Hygiene-Check aus dem Unterrichtsmaterial „Die Küchenkartei“ aufgenommen. weiterlesen
Die Ursachen des Insektenrückgangs sind nach Angaben der Bundesregierung vielfältig und komplex. Verantwortlich für das Insektensterben seien unter anderem der Verlust von Insektenlebensräumen,
die Anwendung von Pestiziden sowie der Eintrag von Nähr- und Schadstoffen in Böden und Gewässer, schreibt die Bundesregierung in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion. weiterlesen
„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des UBA und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit.
Umweltbundesamt
Kontakt
Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-RoßlauHinweis aufgrund der Coronavirus-Pandemie: Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] deTelefonisch erreichen Sie uns in dringenden Fällen Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416Fax: +49-340-2104-2285