In direkter Nachbarschaft zum Besucherzentrum der Gedenkstätte Esterwegen befindet sich der ca. 1,1 km lange MoorInfoPfad. Dieser besteht zu ca. 2/3 aus einem Holzbohlenweg. Der MoorInfoPfad ist ein interaktiver Lehrpfad im Naturschutzgebiet Melmmoor/Kuhdammoor mit insgesamt 17 Stationen, an denen allerhand interessante Einblicke in den Lebensraum Moor geboten werden.In der Eingangshütte werden di… weiterlesen
Reiseführer

Wir haben den Reiseführer „Die Böden Deutschlands“ für das Internationale Jahr der Böden redaktionell überarbeitet und werden die stetig steigende Zahl an Reisezielen weiter aktualisieren.
Für die Wanderungen und Erlebnispfade gelten drei Schwierigkeitsgrade:
- Schwierigkeitsgrad 1: befestigter Weg oder Schotterweg; kaum Steigungen
- Schwierigkeitsgrad 2: unbefestigter Weg oder Trampelpfad; leichte Steigungen
- Schwierigkeitsgrad 3: schwer begehbarer Weg; deutliche Steigungen
Redaktionelle Hinweise zu Reisezielen mit Bezug zum Boden nehmen wir gerne entgegen.
Viel Vergnügen!
Bodenstationen
Bodenlehrpfad Boberg
Dem Boden auf den Grund gehenDer digitale Bodenlehrpfad Boberg bietet nicht nur beeindruckende Bilder von Natur und Landschaft, sondern liefert auch spannende Hintergrundinformationen, die Sie vor Ort an zwölf Boden-denk!-malen über QR-Codes abrufen können..Die Geschichte von der Entstehung der Boberger Niederung begann vor 200 000 Jahren und ist noch keineswegs zu Ende geschrieben. Seit 2.000 Jah… weiterlesen
Erlebnispfade
Bodenlehrpfad Bille-Siedlung
Entdecken Sie die ereignisreiche Geschichte des Bodens in der Bille-Siedlung. Über QR-Codes an den sechs Stationen vor Ort können Sie viele spannende Informationen abrufen.Mit Sand und Schlick aus der Elbe wurden in Hamburg in früheren Jahrzehnten neue Flächen für die Besiedlung geschaffen. So entstand der Untergrund für die Bille-Siedlung in Moorfleet. Auch am ehemaligen Spülfeld Moorfleet zeigt… weiterlesen
Erlebnispfade
Bodenerlebnispfad Oberrot
Boden findet man überall unter den Füßen. Bei Regenwetter auch noch zu Hause an den Schuhen. Der Boden am Schuhabsatz kann von grauer, brauner, gelber oder rötlicher Farbe sein. Er kann krümeln oder kleben, nach Wald riechen oder nach Moder. Doch was genau ist Boden? Wie schaut es unter uns aus? Wie ist er entstanden und wer lebt in der Tiefe?Der Bodenerlebnispfad Oberrot bietet die Möglichkeit, B… weiterlesen