Elektromotoren, Photovoltaik, Generatoren, Batteriespeicher: Für viele nachhaltige Technologien werden seltene und teils kritische Rohstoffe benötigt. Der Ausbau solcher Umwelttechnologien droht durch Rohstoffknappheiten gedämpft zu werden. Daher gilt es, rechtzeitig auf Alternativen zu setzen, die weniger kritische Rohstoffe benötigen oder gänzlich darauf verzichten. weiterlesen
Weniger kritische Rohstoffe für Umwelttechnologien
Entsorgung von Verpackungen wird umweltfreundlicher
Am 1. Januar 2019 trat das neue Verpackungsgesetz in Kraft. Es löst die bisherige Verpackungsverordnung ab. Die neuen Recyclingquoten sind ein wichtiger Fortschritt für die Umwelt. Zusätzlich gibt es finanzielle Anreize für Hersteller, Verpackungen recyclinggerechter und ressourcenschonender zu gestalten und bei der Produktion verstärkt Rezyklate einzusetzen. weiterlesen
Quiz: Richtig Recyceln
Je besser Verbraucherinnen und Verbraucher trennen, desto mehr kann am Ende auch recycelt werden. Das gilt im Prinzip für alle Abfallarten. Wie gut kennen Sie sich aus? weiterlesen
Hochwertigeres Recycling für Kunststoffe nötig
"Recycling" ist das Thema der ersten Ausgabe der neuen UBA-Publikationenreihe "Schwerpunkt". Das aktuelle Heft beleuchtet die gesamte Kreislaufwirtschaft in Deutschland. Ein Fazit: Kunststoffe werden immer noch zu wenig recycelt. weiterlesen
Weiteres Spielzeug mit dem Blauen Engel ausgezeichnet
Das Bundesumweltministerium (BMU) und das Umweltbundesamt (UBA) haben heute in Berlin den Spiel- und Konstruktionsstein für Kinder „Bioblo“ aus Österreich mit dem Umweltsiegel Blauer Engel ausgezeichnet. Es ist das zweite Spielzeug, das den Blauen Engel erhält. weiterlesen
Die wenigsten Haushaltsgroßgeräte werden ordnungsgemäß gesammelt
Deutschland verfehlte 2016 knapp die Sammelquote von 45 Prozent für Elektroaltgeräte. weiterlesen
Verpackungsregister: Hersteller können Daten ab sofort melden
Ab dem 1. Januar 2019 sind Hersteller verpflichtet, Daten zu bestimmten in Verkehr gebrachten Verpackungen bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) zu melden. Diese Daten können sie bereits jetzt online übermitteln. Außerdem können sich ab jetzt Prüfer, die im Rahmen des Verpackungsgesetzes tätig werden wollen, im Prüferregister der ZSVR registrieren lassen. weiterlesen
UBA fördert Design für eine Kreislaufwirtschaft
Materialien im Kreislauf zu führen und gar nicht erst zu Abfall werden zu lassen klappt nur, wenn es beim Produktdesign gleich mitgedacht wird. Welche Möglichkeiten Ecodesign bietet, war Thema des „Circular Design Forums“ in Berlin, auf dem auch Ergebnisse des Projektes „EcoDesign Circle“ vorgestellt wurden, bei dem das UBA federführend ist. Dokumentation und weitere Materialien sind nun online. weiterlesen