Eine aktuelle Studie des Umweltbundesamts (UBA) empfiehlt insbesondere eine Neujustierung des Bundesberggesetzes hin zu stärker an den Zielen eines umwelt- und ressourcenschonenderen Bergbaus orientierten Genehmigungsrechts. Dazu wurden Reformbausteine für eine Stärkung des Umwelt- und Ressourcenschutzes im Berg-, Abgrabungs- und Raumordnungsrecht erarbeitet. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Mehr Umwelt- und Ressourcenschutz im Bergbau
News zum Thema Abfall | Ressourcen
ProgRess: Online-Umfrage zu Ressourceneffizienzprogramm gestartet
Das Ressourceneffizienzprogramm ProgRess der Bundesregierung enthält Maßnahmen, mit denen die Rohstoffnutzung und der Materialeinsatz effizienter und umweltverträglicher gestaltet werden können. Zu dem Programm ist nun eine Online-Umfrage gestartet. Das Ziel: Stärken und Schwächen von ProgRess identifizieren und Optionen für die Weiterentwicklung des Programms und seiner Prozesse aufzeigen. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie und Abfall | Ressourcen
Klima- und Ressourcenschutz: Beides ist möglich
Wir brauchen den Umstieg auf erneuerbare Energien, um das Klima zu schützen und von den fossilen Energien wie Kohle wegzukommen. Gleichzeitig werden für Windenergie und Photovoltaik genauso wie für E-Autobatterien & Co. Rohstoffe benötigt. Doch Deutschland kann gleichzeitig treibhausgasneutral und ressourcenschonend werden – wenn beides gemeinsam gedacht wird. Das zeigt eine neue UBA-Studie. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Rechtliche Instrumente des allgemeinen Ressourcenschutzes
Die Rechtsordnung kennt bislang weder in Deutschland noch auf europäischer Ebene ein systematisches und ausdifferenziertes Ressourcenschutzrecht. Diese Fragen werden vielmehr nur in einigen Rechtsbereichen punktuell behandelt. Im Auftrag des Umweltbundesamtes wurde deshalb untersucht, wie ein wirksames Ressourcenschutzregime im deutschen Recht verankert werden könnte. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
UBA veranstaltet Nationales und Europäisches Ressourcen-Forum
Vom 9. bis 11.11.2016 lädt das UBA zum dritten Mal zum Europäischen und zum Nationalen Ressourcen-Forum (kurz ERF und NRF) nach Berlin. Beide Konferenzen haben sich zu wichtigen Plattformen für die wissenschaftliche und politische Debatte um Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz in Deutschland, Europa und international entwickelt. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Ressourcen-Konferenz „Re-source 2016“: Von der Idee zum Handeln
Wie kann das Recycling von Kunststoffen optimiert werden? Wie können künftig mehr Edel- und Sondermetalle recycelt werden? Und wie lassen sich Verbraucherinnen und Verbraucher für den Ressourcenschutz gewinnen? Über diese und andere Fragen wollen sich Deutschland, Österreich und die Schweiz auch dieses Jahr auf der „Re-source“-Konferenz austauschen. Sie findet am 21./22.04.2016 in München statt. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
PRESOURCE
Gut 750.000 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gehören zum produzierenden Gewerbe in Zentraleuropa. Während sich in großen Unternehmen mitunter ganze Abteilungen mit den Themen Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz auseinandersetzen, haben kleinere Betriebe dafür oft nur wenige Kapazitäten. Wie können KMU dennoch erreicht und sensibilisiert werden sowie eigene Vorteile erkennen? Wie lassen sic… weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Umweltverträgliche Nutzung des Untergrunds und Ressourcenschonung
Die Vorträge und Diskussionen der Fachtagung „Umweltverträgliche Nutzung des Untergrunds und Ressourcenschonung – Anforderung an die untertägige Raumordnung und das Bergrecht“, die das Kompetenzzentrum für Klimaschutz und Klimaanpassung (CliMA) der Universität Kassel mit Unterstützung des Umweltbundesamtes am 25. November 2014 in Kassel veranstaltet hat, sind im Tagungsband dokumentiert. weiterlesen