Rückstände von Arzneimitteln belasten weltweit Gewässer und Böden. Sie werden auch im Grundwasser nachgewiesen und manchmal sogar im Trinkwasser. Humanarzneistoffe gelangen hauptsächlich über die menschlichen Ausscheidungen ins Abwasser und dann über die Kläranlagen in die Gewässer. Wegen des steigenden Arzneimittelverbrauchs ist mit einer Erhöhung der Umweltbelastungen zu rechnen. weiterlesen
Gesundheit
Eintrag und Vorkommen von Humanarzneistoffen in der Umwelt
Gesundheit
Lehrmaterialien zu Arzneistoffen in der Umwelt
Arzneistoffe in der Umwelt sind ein wachsendes Problem. Das Umweltbundesamt bietet frei verfügbare, wissenschaftlich geprüfte Lehrmaterialien für medizinische und pharmazeutische Lehrpersonen an. Mit dem Basisfoliensatz und den Begleittexten kann das Thema trotz enger Lehrpläne umfassend und praxisnah vermittelt werden. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Umweltaspekte bei Abgabe von Arzneimitteln
Durch die Integration von Umweltaspekten in die leitlinienorientierte Beratung kann das Fachpersonal in Apotheken wesentlich dazu beitragen, den Eintrag von Arzneistoffen in die Umwelt zu verringern. Zusätzlich können z. B. Medikationsanalysen durchgeführt , der Austausch mit Medizinerinnen*Medizinern gesucht und über die umweltgerechte Entsorgung von Altmedikamenten informiert werden. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Umweltaspekte bei der Verschreibung von Arzneimitteln
Durch die Integration umweltorientierter Ansätze in die ärztliche Verschreibungspraxis können Medizinerinnen*Mediziner aktiv dazu beitragen, den Eintrag von Arzneistoffen in die Umwelt zu verringern und gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung zu gewährleisten. weiterlesen
Gesundheit
Umweltbewusste Anwendung von Arzneimitteln
Auch in Gesundheitsfragen ist es wichtig, umweltbewusst zu handeln. Patienten*Patientinnen können helfen, negative Umwelteffekte von Arzneistoffen zu vermeiden. Beispielsweise tragen die Vorbeugung von Krankheiten, die Erwägung nicht-medikamentöser Behandlungen und der verantwortungsvolle Umgang mit Medikamenten zum Schutz der Umwelt bei. weiterlesen