Wenn die Gartensaison startet, werden in Supermärkten und Gartencentern Algen- und Grünbelagsentferner angeboten. Sie sollen Terrassen, Fliesen und Gartenmöbel von grünem Algenbelag befreien. Dieser Grünbelag verursacht keine direkten Gesundheitsgefahren oder Materialschäden, wird aber im Allgemeinen als ästhetisches Problem empfunden. weiterlesen
Biozid-Produkt
Chemikalien
Gesetzgebung zum nachhaltigen Einsatz
Der Einsatz von Biozid-Produkten sollte auf das notwendige Mindestmaß reduziert werden, denn die darin enthaltenen Wirkstoffe haben immer eine beabsichtigte Wirkung auf Organismen. weiterlesen
Chemikalien
Antifouling im Wassersport: Tipps zum umweltschonenden Umgang
Antifouling-Beschichtungen sollen Bootsrümpfe vor Bewuchs schützen. Die Produkte enthalten aber meist giftige Biozide, welche anschließend in die Umwelt gelangen und die Ökosysteme schädigen können. Es ist daher wichtig, die Beschichtungen so anzuwenden, dass Mensch und Umwelt möglichst wenig belastet werden. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Kreosot-haltige Holzschutzmittel: alternativlos?
Das aus Kohlenteer gewonnene Kreosot ist für Umwelt und Gesundheit problematisch. Seine Bestandteile reichern sich in der Umwelt an, sind sehr schwer abbaubar, giftig oder sogar krebserzeugend. EU-Mitgliedsstaaten dürfen Kreosot-haltige Biozid-Produkte deshalb nur für Anwendungen zulassen, für die sie keine geeigneten Alternativen sehen. Welche Anwendungen das sind, klärte ein UBA-Gutachten. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Strahlend saubere Hausfassaden ohne giftige Biozide
Grünliche oder schwärzliche Beläge an Hausfassaden durch Algen und Pilze sind nicht schön. Um ihnen vorzubeugen oder sie zu bekämpfen, stehen unter anderem biozidhaltige Reiniger, Anstriche und Putze zur Verfügung. Diese können jedoch Mensch und Umwelt gefährden und wirken nur vorübergehend. Fünf Merkblätter bieten Entscheidungshilfen für Planer, Bauleiter, Handwerker und Hausbesitzer. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Tausendstes Biozid zugelassen
Schätzungsweise 35.000 Biozid-Produkte gibt es auf dem deutschen Markt – vom Holzschutzmittel über Desinfektionsmittel bis zum Rattengift. Seit dem Jahr 2010 werden sie nach und nach hinsichtlich ihrer Risiken für Mensch und Umwelt behördlich geprüft. Kürzlich erhielt das tausendste Produkt die Zulassung. weiterlesen