Informationen zu AUSTAL2000 Version 1.0.6 ========================================= Gegenüber der Version 1.0.1 von 2002-09-30 wurden einige kleinere Mängel beseitigt. Dies betrifft vorwiegend die Verwendung von langen Pfadbezeichnungen und von Dateinamen, die Leerzeichen enthalten. Da inzwischen die Version 3.2 des GNU-C-Compilers sowohl bei Linux wie bei Windows aktuell ist, wurden die Programme mit diesen Compilern neu übersetzt. Das Rechenverfahren bringt es mit sich, daß die Art der Stichprobe (der aktuelle Stichprobenfehler im Ergebnis) merklich von Rundungsfehlern bei der Berechnung mathematischer Ausdrücke abhängt. Die Rundungsfehler hängen vom verwendeten Compiler ab. Daher weichen Rechnungen, die für identische Datensätze mit identischem Programm aber unter Verwendung unterschiedlicher Compiler durchgeführt werden, in der Regel im Rahmen der statistischen Unsicherheit voneinander ab. Compiler-Versionen ------------------ Unsere Tests haben ergeben, daß die kostenpflichtigen Compiler von Microsoft (für Windows) und von Intel (für Linux) zum Teil deutlich schnellere Programme erzeugen als das kostenfreie GNU-C. Da die Rechenzeiten von AUSTAL2000 manchmal recht lang sind, haben wir mit diesen Compilern erzeugte ausführbare Versionen von AUSTAL2000 in separaten Unterzeichnissen (s.u.) beigefügt. Wenn Sie diese Programme verwenden wollen, kopieren Sie diese bitte aus dem entpackten Ordner in den AUSTAL2000-Hauptordner bzw. in die dortigen Unterordner. Zu den Unterschieden im Rechenergebnis gilt das zuvor gesagte. Die Pakete a2k-1.0.6-xxx haben folgenden Inhalt: ================================================ beispiele: Die im Handbuch aufgeführten Beispiele (ohne "area" und "scatter"), gerechnet mit GNU-C (Windows). dokumente: Das Benutzerhandbuch und der Abschlußbericht als PDF-Dateien. programme-linux: Ausführbare Programme (GNU-C), shell scripts und Makefile (im Unterverzeichnis gcc-l2) für Linux. programme-linux-icc: Ausführbare Programme (ohne VDISP, dieses muß dem vorigen Paket entnommen werden) und Makefile (für Intel-C 7.0 und GNU-make) für Linux (im Unterverzeichnis icc-l2). programme-windows: Ausführbare Programme (GNU-C), Batch-Prozeduren und Makefile (im Unterverzeichnis gcc-w2) für Windows. programme-windows-msc: Ausführbare Programme (ohne VDISP.EXE, dieses muß dem vorigen Paket entnommen werden)und Makefile (für Microsoft-C 6.0 und GNU-make) für Windows (im Unterverzeichnis msc-m2p). quelltexte: Die Quelltexte sämtlicher C-Programme. rauhigkeit: Das Rauhigkeitskataster für Deutschland (unverändert). rlinter: Das Programm rlinter der GRS (unverändert). test-area: Beispielrechnungen "test/area" (unverändert). test-scatter: Beispielrechnungen "test/scatter" (unverändert). validierung: Validierungsrechnungen (mit GNU-C 2.95, unverändert). verifikation: Verifikationsrechnungen (mit GNU-C 3.2 unter Windows). Ing.-Büro Janicke, Dunum, 2003-02-09 ---------------------------------------------------------------------