In der Version 1.1.8 wird bei Verwendung von geschachtelten Netzen keine 
Quellüberhöhung berücksichtigt. Der Fehler ist mit Version 1.1.9 behoben.


Gegenüber der Version 1.0.6 enthält die Version 1.1.8 eine Reihe von 
Ergänzungen und geringfügigen Änderungen:

1. Zusätzlich zu den Stoffen, für die in der TA Luft Immissionswerte 
angegeben sind, wurde der Stoff "xx" eingeführt, der als Gas und als 
Staub vorliegen kann. Er dient als Stellvertreter für alle Stoffe, für 
die anderweitig die Vorschrift existiert, ihre Immission "`nach TA Luft"' 
zu bestimmen. Die Ergebnisse werden in wissenschaftlicher Schreibweise 
(Exponentialdarstellung mit 4 signifikanten Stellen) ausgegeben.

2. Optional können die Ergebnisse für alle Stoffe in wissenschaftlicher
Schreibweise ausgegeben werden.

3. Die Generierung der Zufallszahlen wurde so geändert, daß mit 
unterschiedlichen Compilern erzeugte Programmversionen möglichst die
gleichen Ergebnisse liefern.

4. Die Initialisierung des Windfeldes in komplexem Gelände wurde modifiziert.

5. Die Prüfung externer (vom Anwender vorgegebener) Windfelder wurde
verschärft.
    
6. Optional kann für sedimentierenden Staub mit einer Gleichverteilung der 
Masse über den jeweiligen Korngrößenbereich gerechnet werden.

7. Zur Umrechnung zwischen Abgastemperatur und Abgaswärmestrom wird der 
Normvolumenstrom verwendet.

8. Die Daten in den Eingabedateien können auch mit einem Dezimal-Komma statt
mit einem Dezimal-Punkt (wie bisher) geschrieben sein. Optional können die 
Ergebnisse mit einem Dezimal-Komma ausgeschrieben werden.

Einzelheiten sind dem Handbuch zu entnehmen.