Kapitel 1. Einleitung

Das mathematische Simulationsmodell SMART wurde im Rahmen verschiedener Diplom- und Dissertationsarbeiten (Jäger, 1996, Finkel, 1999; Bold, 2004) am Zentrum für Angewandte Geowissenschaften der Eberhard Karls Universität entwickelt.

Für Transportmodellierungen, die einer mechanistischen Beschreibung der zeit-abhängigen Sorption bedürfen, ist SMART das gegenwärtig am weitesten fortgeschrittene Sickerwasserprognosemodell, verfügte aber bislang nicht über eine geeignete Benutzeroberfläche. Daher hat das Expertenteam „SiWaP-Modellwerkzeuge“ der TASK-Initiative des BMBF im Jahr 2009 die Entwicklung einer grafischen Benutzeroberfläche für das Programmsystem SMART empfohlen.

Dieser Empfehlung folgend wurde mit Hilfe der Finanzierung durch TASK das Programmsystem WinSMART entwickelt

Das vorliegende Benutzerhandbuch enthält Beschreibungen und Hinweise zum Umgang mit der Benutzeroberfläche von WinSMART zur Durchführung von Simulationen mit SMART.