3.3.3. Weitere Ergebnisse

Für jede Simulation werden in SMART Massenbilanzen erstellt. Diese geben Aufschluss über Massen-Inputs- und –Outputs in den bzw. aus dem Modellraum und über die Verteilung der Stoffmasse innerhalb der betrachteten Phasen. Gleichzeitig weisen die Bilanzen auch Bilanzfehler aus, also die numerische Genauigkeit der Simulation. Die Bilanzen (und weitere Textausgaben) können ebenfalls im Grafikbereich von WinSMART angezeigt werden (Abbildung 3.37, „Ergebnisdarstellung: Bilanzierung“). Durch einen Mausklick auf die Schaltfläche Auswahl kann die gewünschte Datei gewählt werden. Eine Erläuterung der zur Auswahl stehenden Dateien gibt (Tabelle 3.3, „Übersicht der Ergebnisdateien“).

Abbildung 3.37. Ergebnisdarstellung: Bilanzierung

Ergebnisdarstellung: Bilanzierung


Tabelle 3.3. Übersicht der Ergebnisdateien

BezeichnungDateininhalt
<bezeichnung>.dat Hauptausgabedatei. Modelldaten und Konzentrationswerte aller Komponenten für alle Modellzellen und Zeitschritte.
<bezeichnung>.ba1 Allgemeine Massenbilanz der Modellrechnung. Falls im SMART-Modus mehrere Schichten berechnet werden, wird für jede Berechnung/Schicht eine Bilanz erstellt. Die Dateien sind dann fortlaufend nummeriert (<bezeichnung>.<num>.ba1).
<bezeichnung>.ba2 Spezifische Massenbilanz der Modellrechnung. Falls im SMART-Modus mehrere Schichten berechnet werden, wird für jede Berechnung/Schicht eine Bilanz erstellt. Die Dateien sind dann fortlaufend nummeriert (<bezeichnung>.<num>.ba2).
<bezeichnung>.out Protokoll-Datei über das Einlesen von Daten, deren Verarbeitung zur Vorbereitung der Simulation und über den Fortschritt der Berechnung.