Das Prinzip der entkoppelten Berechnung von konservativem Transport und (dem Einfluß der) physiko-chemischen Reaktionen veranschaulichen Abbildung A.1, „SMART-Prinzip: Beschreibung des konservativen Transports als Wahrscheinlichkeitsdichteverteilung der Verweilzeit“, Abbildung A.2, „SMART-Prinzip: Beschreibung des Einflusses der Reaktionen durch die Simulation des advektiv-reaktiven Transports über die Verweilzeit τ“ und Abbildung A.3, „SMART-Prinzip: Berechnung des Konzentrationsdurchbruchs durch Kopplung von konservativem Transport und Reaktionen“.
Abbildung A.1. SMART-Prinzip: Beschreibung des konservativen Transports als Wahrscheinlichkeitsdichteverteilung der Verweilzeit
Abbildung A.2. SMART-Prinzip: Beschreibung des Einflusses der Reaktionen durch die Simulation des advektiv-reaktiven Transports über die Verweilzeit τ
Abbildung A.3. SMART-Prinzip: Berechnung des Konzentrationsdurchbruchs durch Kopplung von konservativem Transport und Reaktionen