Suchen

Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 32 Inhalt(e) -
  • bis
    Fortbildung "Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement" 2023

    Liebe KEM-Interessierte,langsam füllen sich die Reihen für unsere Fortbildung „Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement“ 2023, die in gut sechs Wochen beginnt. Es sind noch ein paar Plätze frei. Auch im Jahr 2023 werden wir, der fesa e.V. und das Institut für Fortbildung und Projektmanagement ifpro die Fortbildung „Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement“ gemeinsam in Freiburg für alle… weiterlesen

  • bis
    Fotoausstellung "GIFT" zu Landwirtschaft und Biodiversität

    Die Gruppenausstellung der Neuen Schule für Fotografie ist vom 4. Mai. bis 25. Juni 2023 im Umweltbundesamt Dessau-Roßlau zu sehen. weiterlesen

  • bis
    Wanderausstellung „Arten und Orte, wahrnehmen.“

    Vom 11. Mai bis 22. Juni 2023 wird die Wanderausstellung „Arten und Orte, wahrnehmen.“ im Umweltbundesamt Dessau-Roßlau gezeigt. Die Ausstellung ist im Rahmen eines Naturschutzprojektes der Hochschule Anhalt entstanden. weiterlesen

  • Wie die Wiedervernässung der Moore in die Fläche kommt

    Moorklimaschutz beschleunigen! – Wie die Wiedervernässung der Moore in die Fläche kommt . weiterlesen

  • Schutz vor Starkregen

    Starkregen, Überschwemmung, Rückstau – was muss ich tun? Wie kann ich meine Immobilie schützen? - Online-Seminar weiterlesen

  • HOLINGER-Fachtag Schwammstadt für Kommunen in Sachsen

    Schwammstadt oder (englisch) Sponge City ist ein Konzept der Stadtplanung, anfallendes Regenwasser in Städten lokal aufzunehmen und zu speichern, anstatt es lediglich zu kanalisieren und abzuleiten. Dadurch sollen Überflutungen bei Starkregenereignissen vermieden bzw. verringert, das Stadtklima verbessert und die Gesundheit von Stadtbäumen sowie die ⁠Resilienz⁠ von gesamten Stadtökos… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt