Hydromorphologie IV Workshop
Im vierten Workshop der langjährigen Hydromorphologie-Reihe des Umweltbundesamtes und der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser tauschen sich Vertreter verschiedener Ressorts und administrativer Ebenen zur weiteren Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie und zu ihren Erfahrungen mit Projekten zur Gewässerrenaturierung aus.
Weniger als 10 Prozent unserer Fließgewässer sind in einem guten ökologischen Zustand und bieten flächendeckend nur noch wenige Lebensräume für Gewässerorganismen. Dieses Defizit verhindert das Erreichen der Ziele im Gewässerschutz. Nötig sind Renaturierungsmaßnahmen im großen Stil. Zehntausende Kilometer Gewässerstrecke müssen wieder das Potenzial zur Gewässerentwicklung erhalten. Aber die Maßnahmenumsetzung erweist sich auch nach 20 Jahren EG-Wasserrahmenrichtlinie als große Herausforderung.
Warum die Maßnahmenplanung und -umsetzung nicht an Fahrt aufnimmt, werden die Teilnehmenden des Hydromorphologie-IV-Workshops diskutieren. Ziel ist es, Ursachen der langwierigen Umsetzungsprozesse von Gewässerentwicklungsmaßnahmen zu benennen und zu reflektieren. Vor allem sollen gute Praxisbeispiele unter den Teilnehmenden geteilt sowie Möglichkeiten und Ideen zur Beschleunigung der Umsetzung angesprochen werden.
Den Link zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Registrierung.