Dessau.(re)connecting.earth
Gruppenausstellung 23.06. – 04.08.2022 / Eröffnung und Workshop weiterlesen
Gruppenausstellung 23.06. – 04.08.2022 / Eröffnung und Workshop weiterlesen
9. Erfahrungsaustausch der kommunalen Klimaschutzmanager*innen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland weiterlesen
UBA Statuskonferenz „Urbaner Umweltschutz: Wege von der Forschung in die Umsetzung“ am 28.06.2022 in Erfurt. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus deutschen Kommunen, von Bundesbehörden und -ministerien sowie der Wissenschaft und Verbänden wollen wir zum urbanen Umweltschutz in den Austausch treten. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Podiumsdiskuss… weiterlesen
Kommunen sind wichtige Akteure im Klimaschutz. Aber welchen Beitrag können sie konkret zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele leisten? Und welchen Einfluss hat ein kommunales Klimaschutzmanagement darauf? Darum geht es in einem Webseminar des Umweltbundesamtes am 28.06.2022. weiterlesen
Kommunikation von Klimaanpassung gegenüber politischen Akteur*innen weiterlesen
Die wasserwirtschaftlichen Konsequenzen des Braunkohlenausstiegs in der Lausitz sind komplex und erfordern eine überregional abgestimmte Vorgehensweise. Ein aktuelles Forschungsvorhaben soll für hierfür eine strategische Prognose ermöglichen und die zentralen Herausforderungen aufzuzeigen. Zum 2.Fachgespräch laden die durchführende Arbeitsgemeinschaft WaFL und das UBA nach Senftenberg ein. weiterlesen