Liebe Leserin, lieber Leser,Auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Bewertungsgrundlagen und Leitlinien wurde dieBewertungsgrundlage für Emails und keramische Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser durch die – 3. Änderung – aktualisiert. Direkter Link:Bewertungsgrundlage für Emails und keramische Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser Die vorgenommenen Änderungen sind im Bundesanzeig… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 9/2024
Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!Der Countdown läuft: Am 16. September startet die Europäische Mobilitätswoche mit vielen Mitmach-Aktionen auch in Deutschland. Schauen Sie doch mal auf unsere Aktionskarte, was in Ihrer Nähe so los ist. Wie Sie auch in Ihrem Alltag nachhaltig mobil sein können, zeigen unsere UBA-Umwelttipps. Und kennen Sie schon unsere Website Thru… weiterlesen
UBA schaltet Zertifikate bei acht UER-Projekten nicht frei

Die Aufklärungsarbeit des Umweltbundesamtes (UBA) in Sachen „Upstream Emission Reductions“ (UER) zeigt weitere Erfolge: Bei acht dieser Projekte zur Minderung von CO₂-Emissionen bei Kraftstoffen in China, bei denen bis zum 31. August 2024 über die Freischaltung entschieden werden musste, wird das UBA aufgrund ermittelter Unregelmäßigkeiten die beantragten Freischaltungen nicht durchführen. weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 6/2024
Liebe Leser*innen,die Schulungsmaterialien des UBA zum Risikomanagement in der Trinkwasserversorgung wurden überarbeitet, um die neuen Anforderungen der Trinkwasserverordnung zum risikobasierten Ansatz aufzunehmen. Die Materialien wurden auf der Internetseite Sicheres Management von Trinkwasserversorgungen | Umweltbundesamt im Navigationsbereich „Publikationen“ unter „Schulung zum Risikomanagement… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 8/2024
Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!Wie lässt sich eigentlich messen, wie nachhaltig Konsum ist? Und wie ist der Umsetzungsstand des „Nationalen Programms für nachhaltigen Konsum“ in Deutschland? Mehr dazu in dieser Newsletterausgabe. Ganz praktische Tipps zum umweltbewusst Leben finden Sie in der Rubrik mit den UBA-Umwelttipps. Außerdem geht es um nachhaltige Mobilität:… weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 91
Sehr geehrte Leser*innen,es ist heiß. Nicht nur im Sommerurlaub, auch zuhause und bei der Arbeit gilt es daher, sich gut für die extremen Temperaturen zu wappnen, um gesundheitliche Belastungen zu vermeiden. Wie dies in Deutschland bereits erfolgreich angegangen wird und wo noch Handlungsbedarf herrscht, erfahren Sie in unserem Schwerpunktartikel.Die Evaluation des Newsletters geht in eine 2. Rund… weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 5/2024
Liebe Leserin, lieber Leser,auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Bewertungsgrundlagen und Leitlinien wurde folgende Aktualisierung vorgenommen:Information zur Bewertung von Ausgangsstoffen zur Herstellung von zementgebundenen Werkstoffen im Kontakt mit Trinkwasser - Version 4Ihre Abteilung "Trinkwasser- und Badebeckenwasserhygiene" des Umweltbundesamtes weiterlesen
HKNR-Newsletter - Nr.: 2/2024
Liebe Lesende,dieser Sommer-Newsletter dient nun dem konkreten Aufruf für Beiträge zu unserer HKNR-Fachtagung 2025, einzusenden bis zum 15.10.2024. Wir möchten dieses Event im nächsten Jahr gerne mit Ihnen gemeinsam gestalten und hoffen daher, dass Sie viele tolle Ideen einbringen werden.Außerdem haben wir heute ein paar wichtige Mitteilungen:Die schon lange gewünschte Hintergrundinformation zu de… weiterlesen