Europäische Verbraucherschutzbehörden gehen gegen den chinesischen Online-Marktplatz Temu vor. In einem gemeinsamen Schreiben fordern die Behörden Temu auf, seine Verstöße gegen europäisches Recht schnellstmöglich einzustellen. Grund sind aggressive und irreführende Geschäftspraktiken, die in der Europäischen Union verboten sind. weiterlesen
Newsletter umwelt.info - Nr.: 3/2024
Liebe*r Leser*in,der Herbst ist da. Wo an anderer Stelle zwischen fallenden Blättern und Kürbissen die Ernte bereits abgeschlossen ist, laufen die Harvester von umwelt.info auf Hochtouren und versprechen einen reichen Datenertrag. Denn bald ist es soweit: Am 27.01.2025 feiern wir den offiziellen Launch unseres Portals. Merken Sie sich den Termin schon mal vor!Unser Minimum Viable Product geht dami… weiterlesen
Stadt braucht Land und Land braucht Stadt
In der vom Bundesforschungsministerium (BMBF) geförderten Maßnahme „Stadt-Land-Plus“ wurde untersucht, wie Stadt und Land besser zusammenarbeiten können, um die Vorteile beider Räume zu verbinden und Defizite auszugleichen, z. B. in den Bereichen Ernährung, Wohnen, Gewerbe, Kreislaufwirtschaft oder Naherholung. Die Ergebnisse wurden am 5. und 6. November in Berlin auf einer Konferenz vorgestellt. weiterlesen
AGEE-Stat aktuell - Nr.: 4/2024
Liebe Leser*innen,vor wenigen Tagen wurde unser „Monatsbericht-PLUS+“ veröffentlicht. Damit präsentierte die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) erste Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr in den ersten drei Quartalen des Jahres 2024. In diesem Newsletter finden Sie eine Zusammenfassung der Ergebnisse, sowie weitere Informati… weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 11/24
Liebe Leserin, lieber Leser, auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Bewertungsgrundlagen und Leitlinien wurde folgende Aktualisierung vorgenommen:Silikon-Übergangsempfehlung Version 5Ihre Abteilung "Trinkwasser- und Badebeckenwasserhygiene" des Umweltbundesamtes weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 92
Sehr geehrte Leser*innen,der Bundespreis "Blauer Kompass" hat erneut herausragende Projekte zur Vorsorge und Klimaanpassung in den Bereichen Starkregenvorsorge, Katastrophenschutz, Hitze-Resilienz sowie Hochwasserschutz ausgezeichnet. Erfahren Sie jetzt mehr zu den Gewinner-Projekten und ihrem Einsatz für eine klimaangepasste Zukunft in unserem Schwerpunktartikel.Einsatz und Fortschritt in der Kli… weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 10/24
Liebe Wasserfachleute!Der diesjährige Wasserkurs, die Fortbildungstagung für Wasserfachleute, findet vom 6. bis 8. November 2024 statt.Der Verein für Wasser-, Boden- und Lufthygiene (WaBoLu e.V.) lädt hierfür gemeinsam mit dem Umweltbundesamt nach Berlin ein!Ein Schwerpunkt in diesem Jahr wird die Wasserversorgung in krisenhaften Lagen sein.Was gilt – im Vergleich zur Normalsituation – in Trinkwas… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 5/2024
Willkommen zur neuen "UBA aktuell"-Ausgabe!Wie stark sind Städte und Gemeinden in Deutschland bereits vom Klimawandel betroffen und wie passen sie sich an diese Folgen an? Aufschluss geben die Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des UBA, die wir Ihnen in dieser Newsletterausgabe vorstellen wollen. Eine weitere Befragung zeigt, wie aktiv die Städte und Gemeinden beim Schutz des Klimas sind. Außer… weiterlesen