Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!Sie wohnen in einem älteren Haus und fragen sich, ob Sie auf eine Wärmepumpe umrüsten sollten? Seit nun fast einem Jahr haben wir Beispiele aus der Praxis gesammelt, die vielleicht für Sie hilfreich sind. Mehr dazu in dieser Newsletter-Ausgabe. Wer seinen CO₂-Fußabdruck berechnen möchte, findet nun im UBA-CO₂-Rechner ein noch aktuellere… weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 8/2025
weiterlesen
Umweltschadstoffe: Wie belastet sind Kinder und Jugendliche?

Schwermetalle, Weichmacher oder die „Ewigkeitschemikalien“ PFAS – es gibt viele Umweltschadstoffe, mit denen Kinder- und Jugendliche in Berührung kommen. Doch wie hoch ist ihre Belastung tatsächlich? Und welche Auswirkungen kann sie auf die Gesundheit der jungen Menschen haben? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die vom Umweltbundesamt (UBA) durchgeführte Studie "ALISE". weiterlesen
Neuigkeiten zur Europäischen Mobilitätswoche - Nr.: 1/2025
Willkommen zur neuen Ausgabe des EMW-Newsletters!Wir starten in ein vollgepacktes EMW-Jahr und freuen uns, dass wir bereits mit so vielen engagierten Kommunen, Landkreisen und EMW-Netzwerken die EMW-Planungen 2025 begonnen haben. Auf unserem ersten Online-Seminar haben wir alles Wissen rund um die EMW zusammengetragen, um Akteure zu informieren, die bisher noch keine Berührungspunkte mit der EMW h… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 3/2025
Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!Wer sich im Alltag nachhaltig verhalten möchte, sollte sich davor hüten, jedes Umweltverprechen aus der Werbung zu glauben. Doch wie kann man sich vor irreführenden Umweltaussagen, dem sogenannten Greenwashing, schützen? In dieser Ausgabe unseres Newsletters „Umweltbewusst leben“ zeigen wir Ihnen, wie Sie Greenwashing erkennen und warum… weiterlesen
Weltwassertag 2025: Gletscherschutz und Tieflandbach

Der Klimawandel lässt weltweit Gletscher abschmelzen. Ihr Rückgang bedeutet nicht nur Wasserknappheit in vielen Regionen, sondern auch einen Anstieg des Meeresspiegels und eine Zunahme extremer Wetterereignisse. Der diesjährige Weltwassertag stand daher unter dem Motto „Glacier Preservation“. Auch das Umweltbundesamt ruft zum Erhalt der Eisgiganten auf. Außerdem wurde der Gewässertyp 2025 gekürt. weiterlesen
Kultur als vierte Dimension der Nachhaltigkeit

Unter dem Titel „Transformation and Irritation: Sustainability and Culture in Times of Radical Change“ fand am 20. März 2025 die fünfte Sustainability Transformation Conference des Umweltbundesamts (UBA) im dbb Forum Berlin statt. Nationale und internationale Experten*Expertinnen diskutierten über die Wechselwirkungen zwischen Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Kulturpolitik. weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 7/2025
weiterlesen