Die Verminderung des Energieverbrauchs, die Vermeidung von Schadstoffen und Abfall sowie die Kreislaufführung sind wichtige Ziele des Umweltschutzes. Der Leitfaden unterstützt bei der Beschaffung von Staubsaugern, die sich durch einen geringen Energieverbrauch, eine hohe Staubaufnahme, geringe Staub- und Geräuschemissionen, die Verwendung umweltschonender Materialien sowie eine langlebige und recy…weiterlesen
Ausgabe 01/2022 informiert zum Risiko von Grundwasserverunreinigungen durch Abbauprodukte (nicht relevante Metaboliten) aus Pflanzenschutzmitteln. Aktuelle Regelungen und Eigenschaften dieser Stoffgruppe werden erläutert. Fallbeispiele verdeutlichen außerdem die Grundwasserrisikobewertung für nicht relevante Metaboliten, die Komplexität der EU-weiten Regulierung von Chemikalien und notwendige Nach…weiterlesen
Wegweiser für eine umweltverträgliche und gesundheitsfördernde Gemeinschaftsverpflegung
Aktuell besteht ein großes Interesse an nachhaltiger Ernährung. Kantinen, insbesondere jene in öffentlichen Einrichtungen, werden in Verantwortung gesehen, eine Vorreiterrolle zu übernehmen. Diese Broschüre will daher mit drei bereits bestehenden guten Beispielen aufzeigen, wie eine Transformation in Kantinen und Mensen gelingen kann. Sie richtet sich in erster Linie an die Verantwortlichen für da…weiterlesen
This policy paper commissioned by the German Federal Environment Agency examines the greenhouse gas reduction potential from the measures of the first pillar (GAEC standards and eco-schemes) of the Common European Agricultural Policy 2023-2027. The results are based on a study that will be published in the first half of 2022.weiterlesen
It was checked whether and how with selected waste streams - especially old tires and old textiles - resource conservation and environmental relief potentials can be realized through improved collection and recycling. Bulky waste, mattresses, furniture, carpets, artificial turf and diapers were also considered. Measures were derived to improve the prevention, preparation for reuse and recycling of…weiterlesen
Es wurde überprüft, ob und wie bei ausgewählten Abfallströmen – vor allem Altreifen und Alttextilien – durch eine verbesserte Erfassung und Verwertung Ressourcenschonungs- und Umweltentlastungspotenziale realisiert werden können. Darüber hinaus wurden auch Sperrmüll, Matratzen, Möbel, Teppiche, Kunstrasen und Windeln betrachtet. Es wurden Maßnahmen abgeleitet, um die Vermeidung, die Vorbereitung z…weiterlesen
Die Luftqualität in einem Aufenthaltsraum wird maßgeblich u.a. durch die Eigenschaften der verwendeten Bauprodukte bestimmt. Um eine gesundheitlich verträgliche Luftqualität zu ermöglichen, ist es notwendig, bei der Auswahl von Bauprodukten, ihr Emissionsverhalten zu berücksichtigen. Für die Auswahl müssen den Planenden, den ausführenden Betrieben und den zuständigen Behörden Informationen über di…weiterlesen
In diesem Zwischenbericht der Projekte BioSINK und BioWISE werden grundlegende Informationen zum gegenwärtigen Datenstand der Nutzung und Förderung von Holzenergie in Deutschland dargestellt: Es wird ein Überblick über die derzeitigen Nutzungsströme der Holzenergie sowie den Außenhandel mit Holzenergieprodukten in Deutschland gegeben. Regelungen und Förderinstrumente, die die Nutzungsströme von Ho…weiterlesen
„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des UBA und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit.
Umweltbundesamt
Kontakt
Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-RoßlauBitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] deTelefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416