Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5209 Inhalt(e) -
Cover of publication TEXTE 134/2022 Development of a bioaccumulation test using Hyalella azteca
Chemikalien

Development of a bioaccumulation test using Hyalella azteca


A test concept for bioconcentration tests with the freshwater amphipod Hyalella azteca (HYBIT) was recently described. It was shown that the Hyalella bioconcentration factors (BCFs) derived for compounds with different hydrophobic characteristics (log Kow 2.4 – 7.8) show a strong correlation to those from fish tests. This project was carried out to elucidate the suitability of the HYBIT test for t…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
135
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
19
Cover der Publikation Climate Change 46/2022 Klimaschutz-Monitoring in Kommunen
Klima | Energie

Klimaschutz-Monitoring in Kommunen

Empfehlungen für die Weiterentwicklung auf dem Weg zur kommunalen Treibhausgasneutralität


Mit der derzeitigen Ambitionssteigerung bei den kommunalen Klimaschutzzielen in Richtung Treibhausgasneutralität 2045 oder früher muss nicht zuletzt auch eine Ambitionssteigerung bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen einhergehen. Der vorliegende Bericht spricht daher Empfehlungen aus, wie ein umfassendes ⁠Monitoring⁠-Verfahren innerhalb der Kommunen aussehen kann. Darüber hinaus…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
101
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
16
Cover of publication TEXTE 133/2022 Are substances more persistent than test systems lead to believe? Non-extractable residues: experimental examination of suitable extraction methods in view of a long-term risk for the environment
Chemikalien, Boden | Landwirtschaft

Are substances more persistent than test systems lead to believe? Non-extractable residues: experimental examination of suitable extraction methods in view of a long-term risk for the environment


In transformation tests with organic substances in soil non-extractable residues (NER) are formed which remain there as residues. Some can be released again into the environment in the long-term and should be considered in the persistent assessment. Besides substances properties and soil characteristics the proportion of NER strongly depends on the extraction procedure. Within the European authori…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
84
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
18
Bodenprofil Ackerboden
Boden | Landwirtschaft

Poster: Boden des Jahres 2023 - Ackerboden


Gut die Hälfte der Fläche Deutschlands wird heute landwirtschaftlich genutzt. Etwa 70 Prozent davon sind Ackerland. Allerdings wird diese Fläche aus verschiedenen Gründen seit Jahren immer weniger. Weil Ackerböden – anders als Wälder, Moore oder andere Biotope – nicht besonders geschützt sind, wird täglich Ackerfläche in Siedlungs- und Verkehrsfläche umgewandelt, also weitgehend oder ganz zerstört…weiterlesen

Reihe
Poster
Seitenzahl
1
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
48
Bodenprofil Ackerboden
Boden | Landwirtschaft

Flyer: Boden des Jahres 2023 - Ackerboden


Gut die Hälfte der Fläche Deutschlands wird heute landwirtschaftlich genutzt. Etwa 70 Prozent davon sind Ackerland. Allerdings wird diese Fläche aus verschiedenen Gründen seit Jahren immer weniger. Weil Ackerböden – anders als Wälder, Moore oder andere Biotope – nicht besonders geschützt sind, wird täglich Ackerfläche in Siedlungs- und Verkehrsfläche umgewandelt, also weitgehend oder ganz zerstört…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
22
Cover der Publikation Climate Change 45/2022 Wirkung des nationalen Brennstoffemissionshandels
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Wirkung des nationalen Brennstoffemissionshandels – Auswertungen und Analysen

Grundlagen für den ersten Erfahrungsbericht der Bundesregierung gemäß § 23 BEHG im Jahr 2022


Der Forschungsbericht dient als Grundlage für den ersten Erfahrungsbericht der Bundesregierung nach §23 Absatz 1 des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) über die Wirkung des nationalen Brennstoffemissionshandels (nEHS). Gemäß § 23 Absatz 2 BEHG unterstützte das Umweltbundesamt dabei das Bundesministerium für Wirtschaft und ⁠Klimaschutz⁠ bei der Erstellung des Berichts. Untersuc…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
134
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
20
Cover CC
Klima | Energie, Boden | Landwirtschaft

Role of soils in climate change mitigation


Soils play a central role in climate mitigation. They are both as a carbon sink and a source of greenhouse gas emissions (GHG). This report outlines the mitigation potential for GHG emissions of climate friendly soil management options at global, EU and German level. It also discusses different types of climate-friendly soil management measures and key considerations for their implementation.weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
88
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
11
Cover Zum Jahreswechsel: Wenn die Luft zum Schneiden ist
Luft

Zum Jahreswechsel: Wenn die Luft "zum Schneiden" ist


Ein Feuerwerk ist schön anzusehen. Es hat aber auch negative Seiten: Verbrennungen, Augenverletzungen und Hörschädigungen, Explosionsschäden und andere Sachschäden an Fahrzeugen und Gebäuden, der Eintrag von Plastik in die Umwelt, enorme Müllmengen, verängstigte Haustiere sowie ökologische Schäden und die Störung von Wildtieren.Jährlich werden rund 2.050 Tonnen Feinstaub (⁠PM10⁠) dur…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
16
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
591