Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5862 Inhalt(e) -
Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Empfehlungen für die Durchführung der grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zwischen Deutschland und Polen (Deutschland als Ursprungsstaat eines geplanten Projektes)


Das Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Polen über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes vom 7. April 1994 (BGBl. 1998 II, S. 283) (im Folgenden „Umweltschutzabkommen“) verpflichtet beide Staaten, bei geplanten Projekten, die möglicherweise erhebliche grenzüberschreitende Auswirkungen auf die Umwelt im Gebiet des jeweils ande…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
59
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
166
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltdelikte 2001

- Eine Auswertung der Statistiken -


Mit insgesamt 37.617 bekannt gewordenen Straftaten gegen die Umwelt ist die registrierte Umweltkriminalität im Jahr 2001 gegenüber 41.152 Delikten im Jahr 2000 weiter zurückgegangen. Die 37.617 Taten verteilen sich auf 30.950  Taten nach dem 29. Abschnitt des StGB (Straftaten gegen die Umwelt) gegenüber 49 umweltrelevanten Taten nach anderen Paragraphen des StGB und 6.618 Straftaten im Bereich des…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
160
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
254
Chemikalien, Wirtschaft | Konsum, Gesundheit

Exposition von Kindern gegenüber Pflanzenschutzmitteln


Bei der Expositionsabschätzung von Kindern ist besonders in Rechnung zu stellen, dass sich Kinder von Erwachsenen in vielerlei Hinsicht unterscheiden, was eine höhere wie auch geringere Empfindlichkeit zur Folge haben kann und im Einzelfall beachtet werden muss. Da die äußere und innere ⁠Exposition⁠ wie auch toxische Effekte nicht über die gesamte Kindheit konstant und qualitativen u…weiterlesen

Seitenzahl
31
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
154
Luft

Air Quality Control 2010 National Programme of the Federal Republic of Germany pursuant to Article 6 of Directive 2001/81/EC of 23 October 2001 on nationalemission ceilings for certain atmospheric pollutants (NEC Directive)


The Federal Government has presented a programme setting out specific measures to further reduce emissions of major air pollutants. This programme aims to meet the national emission ceilings (NECs) laid down in Directive 2001/81/EC of the European Parliament and the of Council on national emission ceilings for certain atmospheric pollutants, which entered into force on 27 November 2001. The NEC Di…weiterlesen

Seitenzahl
26
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
88
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Dokumentation zum aktuellen Stand von Forschung und Diskussion zum Thema "Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit"


Die Verbindung von ⁠Nachhaltigkeit⁠ und Geschlechterverhältnissen wurde im Nachhaltigkeitsdiskurs lange Zeit kaum thematisiert, die hierzu bereits vorliegenden Kenntnisse sind allzu wenig beachtet worden. Anliegen des Vorhabens „Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit“ war es, den Wissensstand der Geschlechterforschung zu ausge-wählten nachhaltigkeitsrelevanten Themenfeldern zu e…weiterlesen

Seitenzahl
194
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
81
Wirtschaft | Konsum

Best Available Techniques (BAT) for the Paint- and Adhesive Application in Germany

- Volume I: Paint Application-


The Directive on Integrated Pollution Prevention and Control (IPPC-Directive96/61/EG), which was adopted by the Council of the European Community, has a significant impact on the permission of various industrial installations. As a main element for the transposition of the IPPC-Directive, according to article 16 passage two, an information exchange about the„Best Available Techniques“ is requested…weiterlesen

Seitenzahl
508
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
79
Wirtschaft | Konsum

Best Available Techniques (BAT) for the Paint- and Adhesive Application in Germany

-Vol II: Adhesive Application-


The Directive on Integrated Pollution Prevention and Control (IPPC-Directive96/61/EG), which was adopted by the Council of the European Community, has a significant impact on the permission of various industrial installations. As a main element for the transposition of the IPPC-Directive, according to article 16 passage two, an information exchange about the „Best Available Techniques“ is requeste…weiterlesen

Seitenzahl
124
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
113
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Selbstverpflichtungen

Rechtliche Rahmenbedingungen der Verfassung


Selbstverpflichtungen sind seit einigen Jahren ein integraler Bestandteil der deutschen Umweltpolitik. Nach jüngerer Zählung gibt es in Deutschland inzwischen über 130 solcher Verpflichtungen. Hierbei handelt es sich entsprechend einer weit verbreiteten Definition um rechtlich unverbindliche Zusagen in der Regel von Unternehmen oder Unternehmensverbänden gegenüber dem Staat, die die Erreichung bes…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
67
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
62