Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Chemikalien

Einsatz umweltverträglicher Chemikalien in der Kühlwasserkonditionierung


Im Rahmen des Projektes wurden die Einträge von Kühlwasserchemikalien bewertet, indem die eingesetzten Chemikalien aus Produktunterlagen ermittelt, die Einträge an Kühlwasserchemikalien über Verbrauchsdaten in über 180 Kühlanlagen bilanziert und die für eine Bewertung der Umweltrelevanz erforderlichen Basisdaten recherchiert wurden.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
209
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
120
Landwirtschaft, Abfall | Ressourcen

Specific research on transgenic fish considering especially the biology of trout and salmon


The development of transgenic farm animals and transgenic fish is lagging markedly behind the development of transgenic crops. Several reasons account for this phenomenon - above all the complex physiology and reproduction biology of more highly developed animals. However, since the 1980s intensive research has been carried out worldwide in the field of transgenic modifications in vertebrates. Esp…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
177
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
160
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche, Landwirtschaft

Bundesweite Betrachtung der Zusammenhänge zwischen Agrarstatistikdaten und aktuellen Daten zur Bodennutzung


Die Kenntnis der aktuellen ⁠Landnutzung⁠ ist von entscheidender Bedeutung für die Abschätzung nutzungsbedingter Gefährdungspotentiale des Schutzgutes Boden. Für eine Abschätzung von Risiken wurden Agrarstatistikdaten mit Datensätzen der Landbedeckung und der Bodeneigenschaften verknüpft. Als Ergebnis liegen räumlich hochauflösende digitale Karten der landwirtschaftlichen Bodennutzung…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
CD-ROM
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
104
Chemikalien, Luft, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Verkehr, Lärm

Rechtsgutachten

Nichteinhaltung der Dauerhaltbarkeitsanforderungen in Bezug auf Abgasgrenzwerte sowie Veränderung der Geräuscheigenschaften (Reifen) bei der Feldüberwachung/laufende Tests


Mit dem Kraftfahrzeugsteueränderungsgesetz 1997 (KraftStÄndG 1997) sollten die emmissionsbezogenen Elemente der Kraftfahrzeusteuer verstärkt und somit an die gegebenen und zu erwartenden technischen Entwicklungen angepasst werden. Ziel war eine maßvolle umweltorientierte Lenkung im Bereich des Straßenverkehrs als eine der wichtigsten Quellen umweltschädigender Emissionen.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
141
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
61
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Untersuchung der Böden im direkten Umfeld der UBA-Messnetz-Standorte in den neuen Ländern zur Vervollständigung des bundesweiten Umweltbeobachtungsnetzes im Hinblick auf ein integriertes und repräsentatives Monitoring


Für die 11 ⁠UBA⁠-Luftnetzmessstandorte in den neuen Bundesländern Brandenburg (BB), Mecklenburg-Vorpommern (MV), Sachsen (SN) und Thüringen (TH) erfolgte eine bodenkundliche Bestandsaufnahme entsprechend der Kartieranleitung, 4. Auflage (KA4). Dazu wurden an den Messstationen Schürfgruben angelegt und im Umkreis von bis zu 4 km bis zu 9 Sondierungen bzw. Schürfgruben ausgebracht. Die…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
257
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
74
Klima | Energie, Luft, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Luftreinhaltung 2010

Nationales Programm zur Einhaltung von Emissionshöchstmengen für bestimmte Luftschadstoffe nach der Richtlinie 2001/81/EG (NEC-RL)


Die Richtlinie 2001/81/EG vom 23.10.2001 (⁠NEC-Richtlinie⁠) legt nationale Emissionshöchstmengen für die Luftschadstoffe Schwefeldioxid (SO2), Stickstoffoxide (NOx), Ammoniak (NH3) und flüchtige organische Verbindungen (ohne Methan, ⁠NMVOC⁠) fest, die nach dem Jahre 2010 nicht mehr überschritten werden dürfen. Nach Artikel 6 und 8 der Richtlinie muss jeder Mitgliedsstaa…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
129
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
139
Wasser

Mikrobiologische Untersuchungen zur seuchenhygienischen Bewertung naturnaher Abwasserbehandlungsanlagen


Langjährige Untersuchungen bestätigen die grundsätzliche Eignung bestimmter naturnaher Abwasserbehandlungsanlagen im Hinblick auf die Reinigungsleistung für chemische Abwasserinhaltsstoffe. Für die umfassende Beurteilung des seuchenhygienischen Risikos fehlen für bewachsene Bodenfilter Untersuchungen über Auftreten und Verbleib von im Abwasser auftretenden Krankheitserregern (fakultativ pathogene…weiterlesen

Reihe
WaBoLu-Hefte (Reihe geschlossen)
Seitenzahl
302
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
78
Gesundheit

Umweltmedizinische Untersuchungen im Raum Bitterfeld, im Raum Hettstedt und einem Vergleichsgebiet 1992 - 2000

Abschlussbericht

Band 1: Textband

Die Umweltsituation in den industriellen Ballungsgebieten Bitterfeld/Wolfen und Hettstedt war bis Ende der 80er Jahre durch eine außerordentlich hohe Belastung der Luft - unter anderem mit Stäuben, Schwefeldioxid, Stickstoffdioxiden und chlorierten Kohlenwasserstoffen -, der Gewässer und des Bodens gekennzeichnet.weiterlesen

Reihe
WaBoLu-Hefte (Reihe geschlossen)
Seitenzahl
300
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
79