Umweltbundesamt

Home > Klimaschutzpotenziale in Kommunen

Cover CC
Klima | Energie

Klimaschutzpotenziale in Kommunen

Quantitative und qualitative Erfassung von Treibhausgasminderungspotenzialen in Kommunen


Das Ziel der Treibhausgasneutralität erfordert enorme Anstrengungen und tiefgreifende Transformationen, auch auf der Ebene der Landkreise, Städte und Gemeinden. Bisher ist es weitgehend unklar, welchen Beitrag Kommunen durch ihre Aktivitäten zur Erreichung des Klimaschutzziels des Bundes leisten können. Im Rahmen dieser Teilveröffentlichung steht die quantitative Abschätzung des deutschlandweiten kommunalen Klimaschutzpotenzials, im Zentrum. Dazu wurden 38 THG-Minderungsoptionen bottom-up quantifiziert. Zudem erfolgt eine qualitative Einordnung der kommunalen Handlungsoptionen im aktuellen politischen Rahmen.

Downloaden
Reihe
Climate Change
Seitenzahl
98
Erscheinungsjahr
Februar 2022
Autor(en)
Angelika Paar, Fabian Bergk, Miriam Dingeldey, Clemens Hecker, Vanessa Herhoffer
Weitere Dateien
Anhang: Steckbriefe kommunaler Klimaschutzpotenziale
Zugehörige Publikationen
Kurzfassung: Klimaschutzpotenziale in Kommunen
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
3016 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Kommunen  Klimaschutzpotenzial  THG-Minderungspotenzial

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 15.12.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/klimaschutzpotenziale-in-kommunen?rate=ZNAayTs5DZ9A6LjNAV6nmuD9CGWv0yjshjlVGBLL0oE