Umweltbundesamt

Home > Purpose- und gemeinwohlorientiertes Wirtschaften für mehr Resilienz in Krisensituationen

Purpose- und gemeinwohlorientiertes Wirtschaften für mehr Resilienz in Krisensituationen

In dem Projekt, das sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen und Multiplikatoren aus der Wirtschaft richtet, geht es darum, Purpose- und gemeinwohlorientiertes Wirtschaften aus Unternehmenssicht zu präsentieren, Faktoren zum nachhaltigen Lebensstil öffentlichkeitswirksam darzustellen und Maßnahmen für weniger Ressourcenverbrauch in den Unternehmen zu identifizieren. Das Vorhaben zielt auf das SDG „Nachhaltiger Konsum und Produktion“ ab.

Dazu werden u. a. Best-Practice Beispiele, ein Podcast-Format sowie eine kollaborative Canvas mit online-gestütztem Entscheidungsbaum entwickelt.

Ansätze von VAUDE, wie "iRentit, Ausrüstung ausleihen statt kaufen" oder der Kampagne „Kauf weniger“ der BioCompany zeigen positive Botschaften für nachhaltige Lebensstile und Postwachstum.

Das Projekt zielt ab auf Formate, die Expertise für die interessierten Unternehmen bündeln („Wenn ich mich im Themenfeld Purpose/ Postwachstum/ ⁠Suffizienz⁠ als Unternehmen engagieren möchte, wie fange ich an?“).

Thema (Bereich)Nachhaltigkeit, Agenda 21, Umweltökonomie
AntragstellerUnternehmensGrün e.V.
Laufzeit01.03.2021 bis 31.12.2022

Links

  • Website: UnternehmensGrün e.V.
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 15.10.2021):https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/foerdern-beraten/verbaendefoerderung/projektfoerderungen-projekttraeger/purpose-gemeinwohlorientiertes-wirtschaften-fuer