Umweltbundesamt

Home > Umweltpolitische Unterstützungs- und Förderstrategien zur Stärkung sozial-ökologischer Formen von Zusammenleben und Gemeinwohlorientierung

Cover der Publikation TEXTE 34/2021 Umweltpolitische Unterstützungs- und Förderstrategien zur Stärkung sozial-ökologischer Formen von Zusammenleben und Gemeinwohlorientierung
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltpolitische Unterstützungs- und Förderstrategien zur Stärkung sozial-ökologischer Formen von Zusammenleben und Gemeinwohlorientierung


Das Forschungsprojekt untersuchte innovative gemeinwohlorientierte Initiativen in der Zivilgesellschaft (z. B. offene Werkstätten, Nachbarschaftszentren, Gemeinschaftsgärten, Online-Plattformen für Tausch und Verleih oder genossenschaftliche Wohnprojekte). Der Schlussbericht thematisiert den Beitrag und das Potenzial dieser Initiativen für sozial-ökologische Transformationen und arbeitet förderliche Rahmenbedingungen zu ihrer Unterstützung und Empfehlungen für (umwelt-)politische Fördermaßnahmen heraus. Dafür werden zunächst empirische Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage und qualitativer Interviews präsentiert. Anschließend werden Handlungsansätze und Maßnahmen vorgeschlagen, wie die (Umwelt-)Politik gemeinwohlorientierte Initiativen unterstützen kann, um so zur Stärkung gesellschaftlicher Transformationsprozesse in Richtung ⁠Nachhaltigkeit⁠ beizutragen. Die Handlungsansätze wurden im Rahmen einer Broschüre noch einmal zielgruppenspezifisch aufbereitet und gesondert veröffentlicht.

Downloaden
Reihe
Texte | 34/2021
Seitenzahl
106
Erscheinungsjahr
März 2021
Autor(en)
Jana Rückert-John, Birgit Peuker, Markus Egermann, Anna Betsch, Jan Christian Polania Giese, Kathrin Kohl, Anja Renner
Zugehörige Publikationen
Innovative gemeinwohlorientierte Initiativen und ihr Beitrag zur sozial-ökologischen TransformationHandlungsansätze für die Förderung und Unterstützung innovativer gemeinwohlorientierter Initiativen
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3716 16 100 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1297 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 transformation  Nachhaltigkeit  Gemeinschaft  gemeinwohlorientierte Initiativen  Umweltpolitik  bürgerschaftliches Engagement  Zivilgesellschaft  soziale Innovationen  Digitalisierung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 08.03.2021):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltpolitische-unterstuetzungs-foerderstrategien