Umweltbundesamt

Home > Kulturgüter mit Radiowellen gegen Holzfraß schützen

  • Start
  • Schädlinge und Nützlinge
  • Hygiene
  • Materialschutz
  • Praxisfälle
  • Aktuelles
  • Glossar

Kulturgüter mit Radiowellen gegen Holzfraß schützen

Statt mit umweltbelastenden Chemikalien können Kulturgüter aus Holz durch Erwärmen mit Radiowellen vor dem Insektenbefall geschützt werden. Das fanden Forscher des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ (Leipzig) gemeinsam mit Kollegen der
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig heraus.

07.10.2020

Kulturgüter aus Holz, die bereits mit chlorhaltigen Holzschutzmitteln behandelt worden waren, lassen sich zudem durch ein kombiniertes Verfahren von den Chemikalien befreien. Die Schadstoffbelastung in den Ausstellungs- und Lagerräumen wird dadurch deutlich verringert, so das Resümee des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Vorhabens. (DBU, 24.03.2020)

Link zum Artikel: 
https://www.dbu.de/123artikel38607_2442.html

Abschlussbericht des Projektes;

https://www.dbu.de/projekt_32404/01_db_2848.html

Artikel:

Schlagworte:
 Biozid-Portal  biozidfreie Alternativen  Holzschutz Top

„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] de
Telefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416
 

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 07.10.2020):https://www.umweltbundesamt.de/kulturgueter-radiowellen-gegen-holzfrass-schuetzen