Umweltbundesamt

Home > Schädlinge als Indikatoren für Bauschäden und Mängel

  • Start
  • Schädlinge und Nützlinge
  • Hygiene
  • Materialschutz
  • Praxisfälle
  • Aktuelles
  • Glossar

Schädlinge als Indikatoren für Bauschäden und Mängel

Ist von Schädlingen im Haus die Rede, geht es fast immer um Insekten. In Gebäuden kommen häufig folgende Tiergruppen vor: Ameisen, Fliegen, Käfer, Schmetterlinge, Schaben, Silberfischchen (bzw. Fischchen). Innerhalb dieser Gruppen gibt es viele unterschiedliche Tierarten und diese haben wiederum häufig unterschiedliche Lebensweisen. Daher ist eine fundierte Bestimmung der Schädlinge unverzichtbar.

23.04.2020

Ursächlich für einen Schädlingsbefall sind meistens nicht hygienische Defizite sondern Bauschäden, z.B. durch Feuchtigkeit und Schimmel, Undichtigkeiten, Neubaufeuchte, Baufehler und falsche Materialwahl. Einige Insektenarten können vorhandene Bauschäden noch weiter „ausbauen“. Nicht selten sind Insekten also „Zeigerorganismen“ für ganz andere Probleme im bzw. am Gebäude.
(baubiologie magazin, 28.02.2020)

Beitrag im baubiologie magazin
https://baubiologie-magazin.de/schaedlinge-als-indikatoren-fuer-bauschaeden-und-maengel/

Holzschädlinge im Biozid-Portal
Biozid-Portal: Holzschädlinge

 

Artikel:

Schlagworte:
 Biozid-Portal  Biozid-Produkte  Bauprodukte  Holzschutz Top

„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] de
Telefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416
 

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 23.04.2020):https://www.umweltbundesamt.de/schaedlinge-als-indikatoren-fuer-bauschaeden?parent=71066