Umweltbundesamt

Home > The Gothenburg Protocol: A landmark for clean airand climate action

Cover
Luft

The Gothenburg Protocol: A landmark for clean airand climate action


The Convention on Long-Range Transboundary Air Pollution (CLRTAP) of the United Nations Economic Commission for Europe (⁠UNECE⁠), also known as the Geneva Convention on Air Pollution, was adopted in Geneva on 13 November 1979. Fifty-one parties have signed the Convention, including all EU Member States, the EU Commission, many Eastern European and Central Asian states, as well as the USA and Canada. To date, the Convention has been stipulated in concrete terms by eight protocols containing legally binding mitigation targets.

Downloaden
Reihe
Broschüren, Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
November 2019
Autor(en)
Johanna Appelhans
Andere Sprachen
Das Göteborg-Protokoll Ein Meilenstein bei der Minderung grenzüberschreitender Luftverschmutzung
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
350 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Gothenburg Protocol

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 09.04.2020):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/the-gothenburg-protocol-a-landmark-for-clean-airand