Umweltbundesamt

Home > Ideen fürs nächste EMW-Jahr: Netzwerktreffen 2019 in Würzburg

  • Start
  • News
  • Aktionen
  • Registrierung
  • Unterstützungsangebote

Ideen fürs nächste EMW-Jahr: Netzwerktreffen 2019 in Würzburg

Gruppenfoto der Teilnehmenden des Netzwerktreffens

Teilnehmende aus verschiedenen EMW-Kommunen aus ganz Deutschland
Quelle: Vincent Franken / UBA

Fotoausstellung mit schönen Bildern von EMW-Aktionen

Bildergalerie schöner EMW-Aktionen
Quelle: Vincent Franken / UBA

Herr Röder aus Schweinfurt hält eine Präsentation

Manfred Röder aus Schweinfurt berichtet von der gelungenen EMW vor Ort
Quelle: Vincent Franken / UBA

Eine selbst gestaltete Seite der Edgar-Gazette

Gemeinsam wird die "Edgar-Gazette" erstellt
Quelle: Vincent Franken / UBA

Teilnehmende beim abendlichen Stadtspaziergang durch Würzburg

Stadtspaziergang zu Würzburgs Orten der nachhaltigen Mobilität
Quelle: Vincent Franken / UBA

Teilnehmende sind ins Gespräch vertieft

Teilnehmende tauschen sich intensiv über EMW-Erfahrungen aus
Quelle: Vincent Franken / UBA

Alena Büttner vom UBA steht vor einer Pinnwand, die Diskussionsbeiträge zusammenfasst

Erste Ideen für die kommende Aktionsbox werden diskutiert
Quelle: Vincent Franken / UBA

Das EMW-Maskottchen Edgar wird auf großen Platten getragen.

Vorbereitungen zur ersten Edgar-Parade Würzburgs
Quelle: Vincent Franken / UBA

Teilnehmende tragen EMW-Maskottchen Edgar durch Würzburg

Edgar-Parade durch die Innensatdt Würzburgs
Quelle: Vincent Franken / UBA

Das EMW-Maskottchen Edgar wird auf großen Platten durch die Stadt getragen

Edgars erkunden die Stadt
Quelle: Vincent Franken / UBA

Teilnehmende stehen hinter den Maskottchen, die sie getragen haben.

Die Teilnehmenden sind am Ende glücklich über die positiven Reaktionen aus die Edgar-Parade
Quelle: Vincent Franken / UBA

Mitte November trafen sich Kommunen und Akteure aus ganz Deutschland in Würzburg zum diesjährigen EMW-Netzwerktreffen. Die zwei Tage waren gefüllt mit Vorträgen, Gesprächen, kreativem Austausch, intensivem Arbeiten, einer Mobilitätsexkursion sowie der Edgar-Parade. So konnten am Ende des Treffens alle mit neuen Ideen, Kontakten, Motivation sowie der 1. Ausgabe der Edgar-Gazette nach Hause reisen.

17.12.2019

Am 14./15. November 2019 fand in der neuen Umweltstation in Würzburg das EMW-Netzwerktreffen statt. Das nach ökologisch-nachhaltigen Grundsätzen errichtete und in diesem Jahr neu eröffnete Gebäude bot nicht nur ideale Bedingungen für die verschiedenen Formate der Veranstaltung, sondern auch eine ausgezeichnete Kulisse für eine Bildergalerie, die mit über 300 Fotos noch einmal rückblickend das beeindruckende Engagement der deutschen EMW-Kommunen 2019 würdigte.

Tag 1: EMW – Rückblick, Einblick und Ausblick

Marion Schäfer-Blake, die Dritte Bürgermeisterin der Stadt Würzburg, begrüßte zu Beginn des ersten Tages die Teilnehmenden und gab einen kurzen Überblick über den Stand nachhaltiger Mobilität in Würzburg. Nach einer kurzen Einführung und der Vorstellung des Veranstaltungsprogramms durch Claudia Kiso vom Umweltbundesamt und dem Aktionskünstler Norbert Krause bekam Claudius Stanke von der Stadt Würzburg die Gelegenheit, ausführlich über die Entwicklung und Gestaltung der EMW in der Stadt zu berichten. Claudia Kiso knüpfte daran mit einer Präsentation zur diesjährigen EMW aus nationaler und internationaler Perspektive an und gab das Motto für 2020 bekannt: „Green Mobility for All“. Weitere Details zum Motto werden Anfang nächsten Jahres auf der EMW-Webseite zu finden sein. Es folgten zwei sehr engagierte Vorträge aus Schweinfurt und Lilienthal. Die Vertreterinnen und Vertreter dieser Kommunen sorgten mit ihren Erfahrungen, ihrem motivierenden Einsatz für die Kampagne und ihren inspirierenden Ideen für viel Bewunderung und Impulse für neue Aktionen bei den anwesenden Kommunen.

Im Anschluss stand der intensive Austausch aller Teilnehmenden im Fokus. Gemeinsam erarbeiteten die Teilnehmenden in Kleingruppen jeweils zwei Seiten für das erste EMW-Magazin „Edgar Gazette“. Jede Gruppe widmete sich einem anderen Thema und stellte sich dabei praktische Fragen wie zum Beispiel.: „Was ist bei einer EMW in Großstädten zu beachten?“ „Welche Aktionen bieten sich für das Motto 2020 an?“ oder „Wie können Ehrenamtliche erreicht werden?“ Mit Schere, Kleber, Stempeln, bunten Stiften und einer Schreibmaschine wurden alle Ideen ansprechend illustriert und so gestaltet, dass auch andere Kommunen von diesen Tipps und Tricks profitieren können. Alle Seiten wurden im Anschluss eingescannt und ausgedruckt – so konnten alle Teilnehmenden die Erstausgabe der „Edgar Gazette“ mit nach Hause nehmen. Vor dem gemeinsamen Abendessen unternahmen die Teilnehmenden noch einen Spaziergang durch Würzburg, um sich die Maßnahmen für mehr nachhaltige Mobilität genauer anzusehen und mehr über deren Einführung zu erfahren.

Tag 2: Von der Aktionsbox zur eigenen Aktion

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der EMW-Aktionen, die nachhaltige Mobilität vor Ort fördern. Zunächst wurde die neue EMW-Aktionsbox diskutiert und weiterentwickelt. Zu diesem Zweck wurden verschiedene Aktionsideen und Unterstützungsangebote für Kommunen vorgestellt und dann mit den Teilnehmenden in wechselnder Besetzung an Gruppenarbeitstischen besprochen. Die gesammelten konkreten Anregungen, Wünsche und Kritiken seitens der Kommunen werden in die finale Erstellung der Aktionsbox einfließen, das Ergebnis wird auf der EMW-Webseite veröffentlicht. Die Aktionsbox soll im kommenden Jahr deutsche Kommunen dabei unterstützen, Aktionen vor Ort zu planen und umzusetzen.
Im Anschluss wurden die Teilnehmenden selbst aktiv. Sie statteten die 2D-Edgars mit Trageschlaufen aus und trugen sie so in einer Parade durch die Würzburger Innenstadt. Die Aktion sorgte für viel positives Feedback von Passantinnen und Passanten und inspirierte die Teilnehmenden zu mutigen Aktionen im Straßenraum. Die EMW-Maskottchen Edgar und Edda werden sicher auch im kommenden Jahr Werbung für mehr nachhaltige Mobilität in deutschen Kommunen machen.

Links

  • EMW-Netzwerktreffen 2018 in Erfurt
  • EMW-Ideensetzlinge

Dokumente

  • Erste Ausgabe der "Edgar-Gazette"
Artikel:

Schlagworte:
 EMW-Netzwerktreffen 2019  Würzburg  Edgar-Gazette Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 18.12.2019):https://www.umweltbundesamt.de/ideen-fuers-naechste-emw-jahr-netzwerktreffen-2019?rate=y-aBS2_gfxDMhDDlDLb5HLY_GzS3OEF02TbcwEsq0Mc