Umweltbundesamt

Home > Forschungsprogramm des Umweltbundesamtes 2018 - 2022

Cover der Fachbroschüre Forschungsprogramm des Umweltbundesamtes 2018 - 2022
Das UBA

Forschungsprogramm des Umweltbundesamtes 2018 - 2022


Das ⁠UBA⁠ als Ressortforschungseinrichtung berät das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (⁠BMU⁠) und auch andere Ministerien in nationalen, europäischen und globalen Umweltfragen sowie zu gesundheitlichen Belangen des Umweltschutzes. Es informiert die Öffentlichkeit über den aktuellen Umweltzustand sowie Risiken und vollzieht Gesetze zum Schutz der Umwelt. Dazu ist eine gesicherte Wissensbasis unerlässlich. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft formuliert und bearbeitet das UBA Forschungsfragen zu konkreten Umweltproblemen und nutzt Forschungsergebnisse für praktikable Problemlösungen. Das aktuelle Forschungsprogramm für den Zeitraum 2018 – 2022 richtet sich an eine breite Zielgruppe aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Es stellt für 15 Themenfelder dar, welches Wissen in den nächsten Jahren voraussichtlich verfügbar sein muss, um zeitgerecht Antworten auf umweltpolitisch relevante Fragen geben zu können und benennt gegenwärtige und geplante zukünftige Forschungsschwerpunkte des UBA. Das Forschungsprogramm wird regelmäßig fortgeschrieben.

Downloaden
Reihe
Broschüren
Seitenzahl
102
Erscheinungsjahr
Juni 2019
Autor(en)
Umweltbundesamt
Zugehörige Publikationen
Forschungsprogramm des Umweltbundesamtes 2015-2017Forschungsprogramm des Umweltbundesamtes 2011-2014
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1325 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Forschungsprogramm  Umweltforschung  Ressortforschung  Forschungsagenda

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 12.07.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/forschungsprogramm-des-umweltbundesamtes-2018-2022?rate=7jfHCZjLyzjkY4ge8YX5-m68noLA9lW-NqpoIhVzHlw