Ein Forschungsverbund unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung WKI hat ein akustisches Verfahren entwickelt, das aktive Insektenlarven in Hölzern sehr effektiv und ohne zerstörende Probenahme aufspüren kann. weiterlesen
Am 31. März 2022 lud PAN Germany zu einem virtuellen Mittagstalk zum Thema „Umweltschadstoffe aus Baumaterialien – Ein vermeidbares Problem!“ ein. weiterlesen
Wirksame Antifouling-Beschichtungen können auch ohne Biozide auskommen. Ab sofort kann der Blaue Engel für Unterwasserbeschichtungen und andere biozidfreie Bewuchsschutzsysteme beantragt werden. weiterlesen
PAN Germany hat in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW am 11. Januar 2022 einen virtuellen Mittagstalk zum Thema „Biozide im Alltag – erkennen und vermeiden“ durchgeführt. weiterlesen
Trauermücken werden als Larven meist mit gekauften Zimmerpflanzen in die Wohnung eingeschleppt. Die durchsichtig weißen und wurmförmig schlanken Larven ernähren sich hauptsächlich von Moosen, welche in Torfsubstraten reichlich vorhanden sind. weiterlesen