Umweltbundesamt

Home > Emissionen der Tierhaltung - Kurzfassung der Tagungsbeiträge

Luft

Emissionen der Tierhaltung - Kurzfassung der Tagungsbeiträge

(Kloster Banz Dezember 2001)


Ziel des durchgeführten Symposiums, an dem rund 260 Experten der Agrar-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften, Beratungs- und Genehmigungsbehörden, der Bundes- und Länderministerien aus dem In- und Ausland teilnahmen, war die Dokumentation des aktuellen Kenntnisstandes zu den Themengebieten Ammoniak-, Lachgas- und Methan-Emissionen aus der Tierhaltung sowie die Vorstellung der Besten Verfügbaren Techniken in der Intensivhaltung für Schweine und Geflügel (für nach der ⁠IVU-Richtlinie⁠ genehmigungsbedürftige Anlagen). Das Symposium hat verdeutlicht, dass hinsichtlich der Ammoniak-Emissionen von Schweine- und Geflügelställen sowie Lagerung und der Ausbringung von Gülle ein erheblicher Wissensfortschritt in den letzten 10 Jahren erzielt werden konnte.

Downloaden
Reihe
Texte | 45/2003
Seitenzahl
86
Erscheinungsjahr
Juli 2003
Autor(en)
B. Eurich-Menden, H. Döhler, E. Grimm
Kurzfassung
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
200 44 119
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
4371 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Emissionen  Tierhaltung  Energiegewinnung  beste verfügbare Techniken  Methanemission  Emissionsminderungsmaßnahme

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.08.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/emissionen-tierhaltung-kurzfassung-tagungsbeitraege