Umweltbundesamt

Home > Politikszenarien für den Klimaschutz VII

Cover der Publikation Climate Change 01/2018 Politikszenarien für den Klimaschutz VII - Treibhausgas-Emissionsszenarien bis zum Jahr 2035
Klima | Energie

Politikszenarien für den Klimaschutz VII

Treibhausgas-Emissionsszenarien bis zum Jahr 2035


Untersucht wurden die Treibhausgasemissionen für Deutschland auf der Basis von Modellanalysen für im Detail spezifizierte energie- und klimapolitische Instrumente. Im Mit-Maßnahmen-⁠Szenario⁠ (MMS) werden alle Maßnahmen berücksichtigt, die bis zum 31.08.2014 ergriffen worden sind. Im Mit-Weiteren-Maßnahmen-Szenario (MWMS) kommen die im Aktionsprogramm ⁠Klimaschutz⁠ 2020 und im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz im Dezember 2014 zusätzlich von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen hinzu.

Im Vergleich zum Basisjahr 1990 wird bis 2020 eine Emissionsminderung für die vom Kyoto-Protokoll erfassten Treibhausgase von 32,7 % (MMS) bzw. 37,4 % (MWMS) erreicht, bis 2030 sind es 43 bzw. 49 %. Der vorliegende Bericht entspricht inhaltlich im Wesentlichen dem Projektionsbericht der Bundesregierung 2015.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 01/2018
Seitenzahl
322
Erscheinungsjahr
Januar 2018
Autor(en)
Julia Repenning, Lukas Emele, Ruth Blanck, Vanessa Cook, Ralph Harthan, Hauke Hermann, Hannah Förster, Benjamin Greiner, Wolfram Jörß, Charlotte Loreck, Sylvie Ludig, Peter Kasten, Felix Matthes, Margarethe Scheffler, Katja Schumacher, Kirsten Wiegmann, Carina Zell-Ziegler, Sibylle Braungardt, Wolfgang Eichhammer, Tobias Fleiter, Barbara Schlomann, Jan Steinbach, Dr. Hans Joachim Ziesing
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3714 41 104 0
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
5530 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Politikszenarien  Projektionsbericht  Treibhausgasminderung  Klimaschutz  Treibhausgasemissionen  Aktionsprogramm Klimaschutz 2020  Nationaler Aktionsplan  Energieeffizenz  Klimaziel

„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] de
Telefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416
Fax: +49-340-2104-2285
 

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 15.01.2018): https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/politikszenarien-fuer-den-klimaschutz-vii