Umweltbundesamt

Home > Stromkennzeichnung mit Herkunftsnachweisen

Titelseite des Faltblatt " Stromkennzeichnung mit Herkunftsnachweisen" mit einem Schaubild einer Europakarte mit erneuerbare Energien-Anlagen, unten das Logo des Umweltbundesamtes und Herkunftsnachweisregisters
Klima | Energie

Stromkennzeichnung mit Herkunftsnachweisen


Stromlieferanten sind gesetzlich verpflichtet, die Zusammensetzung des Stroms, den sie für die Belieferung der Endkunden verwendet haben, auszuweisen. Dabei wird die Menge nach den einzelnen Energieträgern aufgeschlüsselt. Diese Ausweisung des Energieträgermixes sowie der Umweltwirkungen der Stromproduktion nennt man Stromkennzeichnung.

Wie die Stromkennzeichnung erstellt wird, was das mit dem Herkunftsnachweisregister im Umweltbundesamt zu tun hat und einiges mehr, erläutert dieses Faltblatt.

Downloaden
Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Januar 2019
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Zugehörige Publikationen
Das Herkunftsnachweisregister für Strom aus erneuerbaren Energiequellen
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
304 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Stromkennzeichnung  Herkunftsnachweisregister für Strom aus erneuerbaren Energiequellen  Herkunftsnachweisregister  HKNR

„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] de
Telefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416
Fax: +49-340-2104-2285
 

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 14.05.2019): https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/stromkennzeichnung-herkunftsnachweisen