Umweltbundesamt

Home > Themen > Chemikalien > Arzneimittel > Humanarzneimittel > Entsorgung von Arzneimitteln

Entsorgung von Arzneimitteln

UnterschiedlicheTabletten in Blister-Verpackung

UnterschiedlicheTabletten in Blister-Verpackung
Quelle: Ivan Josifovic / Fotolia.com

Bitte entsorgen Sie Medikamentenreste nicht über den Ausguss oder die Toilette. Das Umweltbundesamt empfiehlt, unverbrauchte Arzneimittel über Apotheken und Schadstoffsammelstellen zu entsorgen.

01.09.2014

Wozu ist der empfohlene Entsorgungsweg wichtig?

Durch die Rückgabe der Restmedikamente bei Apotheken und Schadstoffsammelstellen sollte gewährleistet sein, dass die Medikamente der Müllverbrennung zugeführt und somit vollständig zerstört werden. Außerdem wird verhindert, dass Kinder an die Medikamente gelangen und diese versehentlich für Bonbons halten und verschlucken.

Unsachgemäß über den Ausguss oder die Toilette entsorgte Medikamente gelangen unnötigerweise in die Umwelt, da Kläranlagen nicht alle im Abwasser enthaltenen Substanzen zurückhalten können. Das gereinigte Wasser kann noch Medikamentenreste enthalten, die mit dem Kläranlagenablauf in die Gewässer gelangen. Ein Beleg dafür sind die 269 meist in niedrigen Konzentrationen nachweisbaren Wirkstoffe in der Umwelt in Deutschland. Es konnte auch nachgewiesen werden, dass einige dieser Substanzen negative Effekte auf die Umwelt haben: Zum Beispiel wurde unterhalb von Kläranlagenabläufen eine Verweiblichung von männlichen Fischen beobachtet, die in Kontakt mit hormonell wirksamen Arzneistoffen gekommen waren. Oder das Schmerzmittel Diclofenac, das in Gewässern nachgewiesen wurde, löst Nierenschäden bei Forellen aus.

Publikationen

  • Arzneimittel: NICHT in die Toilette und Spüle
Artikel:

Schlagworte:
 Arzneimittelentsorgung  Altarzneimittel  Altmedikament Top

„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] de
Telefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416
Fax: +49-340-2104-2285
 

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.10.2019): https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/arzneimittel/humanarzneimittel/entsorgung-von-arzneimitteln