Umweltbundesamt

Home > Das UBA > Standorte und Gebäude > Besuchen Sie uns > Führungen

Touristische Führungen

Foto im Innenhof: Moderne Innenfassade mit Glasscheiben, farbigen Flächen und Holz sowie Pförtnerloge mit der Aufschrift "Information"

Innenansicht des UBA-Dessau-Roßlau: Pförtnerloge
Quelle: Linnart Unger

Sie haben Interesse an einer Führung durch das UBA-Dienstgebäude in Dessau-Roßlau? Dann wenden Sie sich bitte an unseren Kooperationspartner. Die Kontaktdaten finden Sie rechts in der Kontakt-Box.

02.03.2022

Tourist-Information Dessau-Roßlau

Rundgang durch das ⁠UBA⁠

Geführter Rundgang durch das Gebäude mit Informationen zur Architektur, zum Energiekonzept, zu den Aufgaben des Umweltbundesamtes und zum ehemaligen Gasviertel.

Termine nach Vereinbarung
Kosten: 1-stündige Führung = 60 Euro (bis maximal 20 Personen), englische Führung 70 Euro (bis maximal 20 Personen)

Reservierung/Hotel- und Privatzimmer

Telefon: 0340 / 882920-03
E-Mail: buchung [at] visitdessau [dot] com

das UBA-Gebäude in Dessau-Roßlau von oben fotografiert, das Gebäude ist langgestreckt, hat eine Fassade aus Holt und bunten Glasplatten und schräggestellte Solarzellen auf dem gesamten Flachdach

Luftbild des UBA-Gebäudes in Dessau-Roßlau
Quelle: Firma Busse

Haupteingang des UBA Dessau-Roßlau mit Glasfassade, die restliche Fassade besteht aus Holz, Fenstern und Glasplatten in Grün- und Blautönen

Haupteingang des UBA Dessau-Roßlau
Quelle: Martin Stallmann / Umweltbundesamt

Rückwärtige Holz-Fassade des UBA Dessau-Roßlau mit Glasplatten in verschiedenen Rottönen

Rückwärtige Fassade des UBA Dessau-Roßlau
Quelle: Umweltbundesamt

Der gepflasterte, mit Glas überdachte Eingangsbereich des UBA-Dessau-Roßlau mit Exponaten einer Ausstellung

Der Eingangsbereich (Forum) des UBA-Dessau-Roßlau
Quelle: Umweltbundesamt

langgestreckter Innenhof mit Glasdach, Verbindungsbrücken zwischen dem linken und rechten Gebäudeteil, Anpflanzungen und Wasserbecken

Das UBA in Dessau-Roßlau: Blick ins Atrium
Quelle: Umweltbundeamt

Fassade mit Fenstern, Holzverschalung und bunten Glasplatten in Blau- und Grüntönen

Innenansichten des UBA-Dessau-Roßlau: Innenfassade im Atrium
Quelle: Silvia Sinah

Brücken und Treppen mit gläsernen Geländern im Innenhof, Innefassade aus Holz, gelben und grünen Flächen

Innenansichten des UBA-Dessau-Roßlau: Treppen und Brücken im Atrium
Quelle: Silvia Sinah

Regale mit Büchern in rot, gelb, blau und schwarz

In der Fachbibliothek Umwelt des UBA Dessau-Roßlau
Quelle: Silvia Sinah

drei Frauen sitzen an einem runden Tisch und schauen Faltblätter und Broschüren an, im Hintergrund ein Regal mit weiteren Faltblättern und Broschüren

Besucherraum des Bürgerservices im UBA Dessau-Roßlau
Quelle: Umweltbundesamt

Niedriges, rundes Gebäude mit Glasfassade spiegelt sich in einem Teich mit Natursteinen

Kantine und Teich am UBA Dessau-Roßlau
Quelle: Umweltbundesamt

kleines, altes Bahnhofsgebäude aus rotem Backstein, über der Eingangstür der Schriftzug "Wörlitzer Bahnhof"

Sitz des Spurenstoffzentrums: Der Wörlitzer Bahnhof am Umweltbundesamt Dessau-Roßlau
Quelle: Janek Kubelt / UBA

Links

  • Tourist-Information Dessau-Roßlau
  • Stiftung Bauhaus Dessau
  • Architekturbüro Sauerbruch Hutton

Publikationen

  • Das Umweltbundesamt in Dessau
  • Der Erdwärmetauscher am Dienstgebäude des Umweltbundesamtes in Dessau
  • Die Architektur des Gebäudes
  • Das energetische Konzept im Dienstgebäude des Umweltbundesamtes in Dessau

Dokumente

  • Ökologischer Neubau UBA Dessau: Ziele, Ausführung, Ergebnisse
  • Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen für das UBA Dessau
  • Energieausweis UBA Dessau
  • Literaturliste Artikel zum UBA-Neubau Dessau
Artikel:

Schlagworte:
 Führungen  Das UBA  Umweltbundesamt  Dienstgebäude  Dessau  Dessau-Roßlau  besichtigen  Besichtigung Top

„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] de
Telefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416
 

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 14.03.2022):https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/standorte-gebaeude/besuchen-sie-uns/touristische-fuehrungen?calendar=2022-02&tabc=1