Umweltbundesamt

Home > Geologischer Garten und Erlebniswelt Boden im Zoologischen Garten

Geologischer Garten und Erlebniswelt Boden im Zoologischen Garten

50°19'52.55", 11°55'30.10"


Kategorie: Ausstellungen, Erlebnispfade, Museen
Eingang Zoologischer Garten Hof
Alte Plauener Straße 40
95028 Hof
Deutschland
Barrierefrei/ Kinderwagen geeignet
Imbiss
mit dem Fahrrad befahrbar/ erreichbar
mit ÖPNV erreichbar
Parkmöglichkeit vorhanden
OpenStreetMap
Pfade des Geologischen Gartens

Geologischer Garten
Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt

Detailansicht des Hofer Stadtmodells

Detailansicht des Hofer Stadtmodells
Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt

Ausstellungshaus „Erlebniswelt Boden“

Ausstellungshaus „Erlebniswelt Boden“
Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt

Drehbares Rad zum Nährstoffkreislauf

Drehbares Rad zum Nährstoffkreislauf
Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt

Beide, der Geologische Garten und die Dauerausstellung "Erlebniswelt Boden", waren Teil der Landesgartenschau 1994 in Hof  und wurden in den Jahren 2011 und 2014 erneuert.

Der Maulwurf "Mauli Buddelkopf" informiert und begleitet die Besucher.
Im Geologischen Garten werden an 50 Exponaten die Entstehung und Eigenschaften der Gesteine des Fichtelgebirges, der Münchberger Masse, des Frankenwaldes und des Vogtlandes erläutert. Geländemodelle und Objekte aus der steinreichen Ecke Bayerns, aber auch der Nachbau der historischen Altstadt von Hof mit Pflastersteinen, ermöglichen einen interessanten Einblick. Informationstafeln erläutern dazu die Hofer Erdgeschichte und den Zusammenhang zwischen dem geologischen Untergrund und dem Boden. Interaktive Elemente laden ein, sich auch spielerisch mit den Themen Geologie und Boden auseinander zu setzen.
Die Erdaustellung "Erlebniswelt Boden" befindet sich gleich gegenüber. An sieben Stationen wird erklärt, wie sich Boden entwickelt, wer so alles in ihm wohnt, welche Gefahren für den Boden bestehen und was in ihm verborgen sein kann.
Dank verschiedener Elemente zum Schauen, Staunen und Spielen ist die Ausstellung auch bestens für Kinder geeignet. So kann man am "Drehrad" erfahren, wie der Nährstoffkreislauf funktioniert, an der "Bodenlupe" ein paar Freunde des Maulwurfs kennen lernen oder auch den Regenwurm am "Regenwurmschaukasten" bei der Arbeit beobachten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Veranstaltung:
Termin speichern
Veranstaltung:
Top

„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] de
Telefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416
Fax: +49-340-2104-2285
 

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 14.11.2018): https://www.umweltbundesamt.de/themen/boden-landwirtschaft/un-jahr-des-bodens/geologischer-garten-erlebniswelt-boden-im