Umweltbundesamt

Home > Evaluierung der Gemeinsamen Agrarpolitik aus Sicht des Umweltschutzes III

Cover des Berichts "Evaluierung der Gemeinsamen Agrarpolitik aus Sicht des Umweltschutzes III"
Klima | Energie, Boden | Fläche

Evaluierung der Gemeinsamen Agrarpolitik aus Sicht des Umweltschutzes III


2013 wurde die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU mit dem Ziel reformiert, die negativen Umweltwirkungen der Landwirtschaft zu reduzieren. Insbesondere wurde das Greening eingeführt, das Landwirte und Landwirtinnen verpflichtet umweltfreundliche Bewirtschaftungsmethoden zur Anbaudiversifizierung, Grünlanderhalt und Ökologischen Vorrangflächen umzusetzen. Mithilfe von Daten der Agrarstrukturerhebung und des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems (InVeKos) wurde die GAP-Reform auf ihre Umweltwirkung hin analysiert. Konkret wurde untersucht, wie sich die Einführung des Greenings auf ökologisch wertvolle Flächen, die Vielfalt von Ackerkulturen, den Erhalt des Dauergrünlandes und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ausgewirkt hat. Fachliche Schwerpunkte darüber hinaus sind der ökologische Landbau und die Nutztierhaltung.

Downloaden
Reihe
Texte | 142/2025
Seitenzahl
272
Erscheinungsjahr
November 2025
Autor(en)
Sarah Baum, Johannes Wegmann, Maximilian Zinnbauer, Bastian Steinhoff-Knopp, Jörn Strassemeyer
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3719 36 202 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
UBA-Seite „Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union“
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
18967 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Gemeinsame Agrarpolitik  InVeKoS-Daten  Agrarpolitik  greening  Brache  Ökologischer Landbau  Nutztierhaltung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 10.11.2025):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/evaluierung-der-gemeinsamen-agrarpolitik-aus-sicht