Umweltbundesamt

Home > Politische Strategien für eine umweltfreundliche Arzneimittelversorgung

Politische Strategien für eine umweltfreundliche Arzneimittelversorgung

Arzneimittel haben als chemische Produkte erhebliche Auswirkungen auf Umwelt und ⁠Klima⁠.

Während einige dieser Aspekte in Deutschland bereits gut erfasst werden, sind insbesondere Treibhausgasemissionen im Arzneimittelsektor noch kaum transparent einzusehen. Es braucht mehr verbindliche, effektive, aber auch pragmatische Weichenstellungen, um den ökologischen Fußabdruck des Arzneimittelsektors zügig zu reduzieren.

Dieses Projekt wird aufbauend auf vorherigen Entwicklungen in Zusammenarbeit mit Akteuren aus dem Gesundheits- und Pharmasektor Bedarfe erfassen und politische Empfehlungen erarbeiten.

Diese werden mit relevanten Gesundheitspolitiker:innen diskutiert und in verschiedenen Formaten (einem Policy Brief, Webinaren und einem Podcast) Interessierten aus Gesundheits-, Umwelt-, Klima- und Pharmasektoren zur Verfügung gestellt.

Thema (Bereich)Chemikalienpolitik
AntragstellerKLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.
Laufzeit01.04.2025 bis 31.03.2027

Links

  • Website: KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 01.04.2025):https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/foerdern-beraten/verbaendefoerderung/projektfoerderungen-projekttraeger/politische-strategien-fuer-eine-umweltfreundliche