Umweltbundesamt

Home > Umwelt und Kindergesundheit

Cover der Publikation "Umwelt und Kindergesundheit"
Gesundheit

Umwelt und Kindergesundheit

Gesünder groß werden


Der kindliche Organismus befindet sich noch in der Entwicklung und kann deshalb empfindlicher auf Schadstoffe reagieren. Kinder haben eine relativ größere Hautoberfläche, bezogen auf ihr Körpergewicht atmen sie mehr Luft ein, sie haben eine erhöhte Stoffwechselrate und sie nehmen manche Schadstoffe aus dem Magen-Darm-Trakt vermehrt auf. Kinder krabbeln und spielen viel häufiger auf dem Boden und sind dadurch größeren Mengen an Schadstoffen ausgesetzt als Erwachsene. Die Wahrscheinlichkeit, Schadstoffe aufzunehmen, kann durch den für Kinder typischen Hand-zu-Mund-Kontakt oder das Nuckeln an Gegenständen erhöht sein. Gesundheitsvorsorge, Gesundheitsschutz, stabile Lebensverhältnisse und eine intakte Umwelt sind für eine gesunde Entwicklung eines Kindes die wesentlichen Grundlagen.

Downloaden
Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
148
Erscheinungsjahr
September 2013
Autor(en)
Redaktion: Babett Waschke, Wolfgang Straff
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
10798 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Kinder  Allgemeine Gesundheit  Kindergesundheit

„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] de
Telefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416
 

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 18.07.2018):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umwelt-kindergesundheit