Umweltbundesamt

Home > Ökonomische Bewertung von Umweltschäden – Methodenkonvention 2.0 zur Schätzung von Umweltkosten

Cover Ökonomische Bewertung von Umweltschäden – Methodenkonvention 2.0 zur Schätzung von Umweltkosten
Wirtschaft | Konsum

Ökonomische Bewertung von Umweltschäden – Methodenkonvention 2.0 zur Schätzung von Umweltkosten


Die ökonomische Bewertung von Umweltschäden ermöglicht es, den ökonomischen Nutzen umweltpolitischer Maßnahmen zu schätzen und auf die Kosten unterlassenen Umweltschutzes hinzuweisen. Mit der Methodenkonvention 2.0 schafft das Umweltbundesamt dafür eine valide Grundlage. Die Werturteile und Maßstäbe, die der Bewertung der Umweltschäden (und der vermiedenen Umweltschäden) zugrunde liegen, sind klar benannt.
Die Methodenkonvention 2.0 stellt eine Aktualisierung der 2007 erschienen Methodenkonvention dar und berücksichtigt die wissenschaftlichen Entwicklungen, die sich seitdem vollzogen haben. Neben dem Hauptteil umfasst sie Methodenkonvention die separaten Anhänge A (Methoden der ökonomischen Bewertung) und B (Best-Practice-Kostensätze für Luftschadstoffe, Verkehr, Strom- und Wärmeerzeugung).

Downloaden
Seitenzahl
74
Erscheinungsjahr
Mai 2013
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Zugehörige Publikationen
Methodenkonvention 2.0 zur Schätzung von Umweltkosten, Anhang AMethodenkonvention 2.0 zur Schätzung von Umweltkosten, Anhang BSchätzung der Umweltkosten in den Bereichen Energie und Verkehr - Empfehlungen des UmweltbundesamtesMethodenkonvention 3.1 zur Ermittlung von Umweltkosten - Kostensätze
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Forschungskennzahl
3708 14 101
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
2226 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Ökonomische Bewertung  Geldlich bewertete Umweltschäden

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 16.01.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/oekonomische-bewertung-von-umweltschaeden-0?rate=-M1GXEGwccqnHykdSxEpTYESefKph7AniDaP8Px3aRc