Suchen

Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 12 Inhalt(e) -
  • Nr.
    12/2023
    Ausschreibung zum Deutschen Preis für Nature Writing 2023

    Autorinnen*Autoren können Texte bis zum 30. April 2023 einreichen weiterlesen

  • Nr.
    11/2023
    UBA-Prognose: Treibhausgasemissionen sanken 2022 um 1,9 Prozent

    Mehr Kohle und Kraftstoff verbraucht – mehr Erneuerbare und insgesamt reduzierter Energieverbrauch dämpfen Effekte weiterlesen

  • Nr.
    10/2023
    Erste 150-Kilowatt-Schnellladesäule in Dessau-Roßlau

    Stadtwerke und Umweltbundesamt realisieren Gemeinschaftsprojekt weiterlesen

  • Nr.
    09/2023
    Paludikultur: Wiedervernässte Moore für mehr Klimaschutz

    Staat sollte Landwirtinnen und Landwirte beim freiwilligen Moorschutz mit Geld unterstützen weiterlesen

  • Nr.
    08/2023
    Neues Qualitätssiegel Raumlufttechnik: Gute Luft mit wenig Energie

    Dreistufiges Verfahren mit unabhängiger Prüfung sorgt für hohe Qualität raumlufttechnischer Anlagen weiterlesen

  • Nr.
    07/2023
    Dem Wohnraummangel ökologisch begegnen

    Sanieren im Bestand ist Schlüssel für mehr bezahlbaren Wohnraum und Klimaschutz weiterlesen

  • Nr.
    06/2023
    Luftqualitätsgrenzwerte in Deutschland 2022 erneut nahezu überall eingehalten

    Schutz der Gesundheit ist dennoch nicht sichergestellt weiterlesen

  • Nr.
    05/2023
    Verbraucherschutz: Umweltbundesamt beteiligt sich an EU-weiter Untersuchung manipulativer Praktiken in Onlineshops

    weiterlesen

  • Nr.
    04/2023
    Finale Treibhausgasbilanz 2021: Emissionen sanken um 39 Prozent gegenüber 1990 – EU-Klimaschutzvorgaben werden eingehalten

    Offizielle Schätzung der Emissionen 2022 gemäß Klimaschutzgesetz folgt Mitte März 2023 weiterlesen

  • Nr.
    03/2023
    Bundespreis Ecodesign 2023: Wettbewerb der Bundesregierung für ökologisches Design erneut ausgelobt

    weiterlesen

  • Nr.
    02/2023
    Mögliches Verbot von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen in der EU

    UBA und weitere Behörden übermitteln Beschränkungsvorschlag für PFASs an Europäische Chemikalienagentur weiterlesen

  • Nr.
    01/2023
    Rekordeinnahmen im Emissionshandel: Über 13 Milliarden Euro für den Klimaschutz

    Emissionshandel bringt ambitionierten Klimaschutz, Sozialverträglichkeit und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit in Einklang weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt